Zweiter Nachhaltigkeitsbericht vom Flughafen Memmingen

Nachhaltigkeitsbericht Flughafen Memmingen 2021
Der Nachhaltigkeitsbericht des Flughafen Memmingen 2021 umfasst 56 Seiten. Bild: © Flughafen Memmingen

Auf 56 Seiten dokumentiert das Management von Süddeutschlands größtem Low Cost Airport jene Anstrengungen, die dazu beitragen sollen, den Begriff Nachhaltigkeit im Unternehmen mit Leben zu erfüllen und aus Absichten konkrete Taten werden zu lassen. In den drei Handlungsfeldern Ökonomie, Ökologie und Soziales wird dazu eine Fülle von Maßnahmen vorgestellt. „Erste Priorität genießt dabei die Klimaneutralität“, betont Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. „Unser Ziel ist die Null! 0 Prozent CO² bis 2030 durch Reduktion und Kompensation der CO²-Emissionen!“

Als unternehmerisch geprägter Flughafen verfolge man das Ziel, die Wirtschaftskraft der Region und den kulturellen Austausch zu fördern. „Wir gewährleisten stets einen sicheren und zuverlässigen Flugbetrieb“, erläutert Schmid die Vision des Unternehmens. „Wir legen dabei Wert auf ein nachhaltiges Wachstum aus eigener Kraft im Bewusstsein unserer Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Region und Umwelt.“ Basis des Erfolgs seien Agilität und Innovationskraft. Gerade in den aktuellen Krisenzeiten werde die soziale Komponente des Flugverkehrs deutlich. Er sichere Mobilität. Günstige Preise haben die einst elitäre Form des Reisens demokratisiert. Ralf Schmid: „Der Flughafen Memmingen bildet eine Brücke zwischen West und Ost, führt Familien zusammen, intensiviert internationale Partnerschaften zwischen Vereinen, Verbänden und Kommunen. Er ermöglicht eine schnelle und problemlose Erreichbarkeit auswärtiger Arbeitsstellen und macht auch Studienaufenthalte in anderen Ländern unkomplizierter.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen