Flughafen München: Neuer Flugsteig am Terminal 1 nimmt Gestalt an

Rohbau neuer Flugsteig Terminal 1 Flughafen München
Der Rohbau des neuen Flugsteigs am Terminal 1 des Flughafen München nimmt sichtbar Gestalt an. Bild: © Flughafen München

Drei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten für den neuen Flugsteig am Terminal 1 des Münchner Airports sind die Rohbauarbeiten weitgehend abgeschlossen. Der Zeitplan für die weiteren Baumaßnahmen bis zur Fertigstellung der neuen Terminalbereiche wird vor dem Hintergrund der massiven Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den weltweiten Luftverkehr und der daraus resultierenden Verkehrsrückgänge am Münchner Flughafen gestreckt. Eine Inbetriebnahme des neuen Flugsteigs wird nach jetzigem Stand frühestens Ende 2025 erfolgen. Mit der Verlängerung der Bauzeit und den enormen Kostensteigerungen in der Bauwirtschaft ist auch eine Erhöhung des Investitionsvolumens verbunden. Nach aktuellen Schätzungen wird die Flughafen München GmbH insgesamt über 600 Millionen Euro für das Projekt aufwenden.

Der neue Flugsteig wurde als rechtwinkelige Erweiterung des bestehenden Passagiergebäudes konzipiert und ragt auf Höhe der Terminalbereiche A und B rund 320 Meter in das westliche Vorfeld des Flughafens. Das Gesamtkonzept für den Ausbau sieht einen in drei Ebenen gegliederten Baukörper vor, der aus einem an das bestehende Terminal 1 angrenzenden Kerngebäude und einem Pier besteht. Hier können je nach Größe der Maschinen insgesamt bis zu zwölf Flugzeuge positioniert werden. Die Gesamtfläche der Erweiterung inklusive der Umbauten in der heutigen Ankunft im Modul B beträgt rund 95.000 Quadratmeter.

Aktuell werden die Stahlbauarbeiten an den sechs Kopfbauwerken der späteren Fluggastbrücken und weitere Baumaßnahmen an der Fassade durchgeführt. Auch die bereits begonnenen Dachdeckerarbeiten sollen – wenn es die Witterung erlaubt – in Kürze fortgesetzt werden. Bis zum Ende des ersten Quartals 2023 sollen sämtliche Arbeiten an Dach und Fassade des neuen Flugsteigs beendet werden. Die Montage der vier Brücken, die den Neubau mit dem bestehenden Terminalgebäude verbinden werden, ist für den Sommer dieses Jahres vorgesehen. Die weiteren Anpassungsmaßnahmen, die der neue Flugsteig auf dem westlichen Vorfeld erforderlich macht, laufen planmäßig. Die nächsten Schritte für die im Zusammenhang mit dem Innenausbau erforderlichen Vergaben werden noch im April eingeleitet.

Mit den umfassenden Baumaßnahmen im und am Terminal 1 wird die Infrastruktur für den Non-Schengenverkehr an die gestiegenen Anforderungen angepasst. Ziel dieser Modernisierung ist neben der Bewältigung des nach der Corona-Pandemie wieder ansteigenden Passagieraufkommens eine deutliche Erhöhung der Aufenthalts- und Servicequalität. Mit dem neuen Flugsteig stehen den Passagieren dann unter anderem zentralisierte Sicherheits- und Passkontrollen, hochwertige Retail- und Gastronomieeinheiten sowie zusätzliche Lounges zur Verfügung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Sommerflugplan 2025 am Flughafen München

    Mehr Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan 2025 am Flughafen München. Am 30. März 2025 tritt am München Airport der Sommerflugplan 2025 in Kraft. In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen

    Backstreet Boys beim „Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025“

    Am 6. Dezembe 2025 werden im Rahmen des “Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025” die Backstreet Boys die Saison eröffnen. Die erfolgreiche US-Band ist für das aktuell einzige Europa-Konzert ihrer „Millenium 2.0“-Show im Planai Stadion zu Gast. Der Ticketverkauf für das legendäre Konzerterlebnis startet am 8. Juli.

    Weiterlesen

    Condor und Eintracht Frankfurt vereinbaren Kooperation

    Mit sofortigem Beginn ist Condor neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt. Die beiden in Frankfurt beheimateten Parteien werden für die nächsten drei Jahre bis zur Saison 2027/28 bei den Profimannschaften der Männer und Frauen, dem Vereinssport sowie gemeinsamen Projekten mit der Digitaltochter EintrachtTech eng zusammenarbeiten.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen