Über 100 wöchentliche Flüge nach Asien vom Flughafen München

EVA Air Boeing 787 Sommerflugplan München 2024
Auch EVA Airways wird im Sommerflugplan 2024 wieder verschiedene asiatische Ziele ab dem Flughafen München ansteuern. Bild: © Flughafen München

Die große Nachfrage nach Flugreisen spiegelt sich am Münchner Airport in der steigenden Anzahl an Flugbewegungen wider – so verzeichnet der Flughafen etwa beim Verkehr nach Asien in der am 31. März beginnenden Sommerflugplanperiode 2024 neue Rekordwerte: Insgesamt neun Airlines haben nach derzeitigem Stand 107 wöchentliche Flüge zu 14 Zielen in zehn Staaten in Ost- und Südasien geplant. Vor der Pandemie, in der Sommerflugplanperiode 2019, waren es 101 Flüge zu zehn Zielen in sieben Staaten, die von fünf Fluggesellschaften durchgeführt wurden.

Derzeit werden ab München in Ost- und Südasien die Ziele Tokio, Osaka, Peking, Shanghai, Bangalore, Mumbai, Delhi, Seoul, Tashkent, Duschanbe, Male, Taipeh, Bangkok und Singapur angeflogen. Bedient werden die Ziele in Ost- und Südasien derzeit von Lufthansa, Air China, All Nippon Airways, BeOnd, EVA Airways, Singapore Airlines, Somon Air, Thai Airways und Uzbekistan Airways.

Von Megacities mit pulsierendem Leben, Bankentürmen und Wolkenkratzern, von prachtvollen Tempeln bis zu Traumstränden – Asien verfügt über zahllose touristische Attraktionen. Genauso gehören asiatische Staaten zu den wichtigsten Playern der Weltwirtschaft und sind deshalb ein häufig angeflogenes Ziel für Geschäftsreisende. Auch zahlreiche bayerische Unternehmen pflegen wirtschaftliche Beziehungen zu dortigen Unternehmen und Märkten und nutzen das Angebot an Flügen ab München.

Um dem wachsenden Bedarf an Flugreisen gerecht zu werden, setzt Lufthansa auf der Strecke nach Delhi ab 1. April 2024 zeitweise das größte Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380, ein. Das Angebot nach Peking wird ab April von drei wöchentlichen Flügen auf eine tägliche Verbindung erhöht, Osaka in Japan wird ab April fünf Mal in der Woche und ab Mai ebenfalls täglich angeflogen. Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways erhöht ihr Angebot in München ab 2. Juli von vier auf sieben wöchentliche Flüge.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Sommerflugplan 2025 am Flughafen München

    Mehr Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan 2025 am Flughafen München. Am 30. März 2025 tritt am München Airport der Sommerflugplan 2025 in Kraft. In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen