Flughafen Nürnberg nimmt Parkhaus-Photovoltaikanlage ans Netz

Photovoltaikanlage Parkhausdach P4 Flughafen Nürnberg
Die Photovoltaikanlage auf dem Parkhausdach P4. Bild: © Christian Albrecht / Airport Nürnberg

Die oberste Ebene des neuen Parkhauses P4 am Flughafen Nürnberg wurde komplett mit Photovoltaik-Modulen zur Stromerzeugung ausgestattet: 2.073 Module mit jeweils 405 Watt. Das ergibt eine Modulleistung von 840 Kilowattpeak (kWp).
Pro kWp Modulleistung können im Jahr ca. 1.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt werden, woraus sich eine Jahresstromerzeugung von durchschnittlich 840.000 kWh ergibt, was für eine durchschnittliche Stromversorgung von mehr als 200 Einfamilienhäusern reichen würde. Jedes Modul ist 1,95 m² groß, damit hat die Anlage eine Fläche von 4.048 m².

Das neue PV-Kraftwerk trägt auch zur Minderung des CO2-Fußabdrucks des Flughafens bei: Durch den Sonnenstrom können pro Jahr über 500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Stromfabrik ist ab sofort am Netz und mit den weiteren, bereits am Standort installierten PV-Anlagen in der Lage, an sonnigen Tagen zur Mittagsspitze den Stromverbrauch des Flughafenterminals weitgehend zu decken. Derzeit wird geprüft, ob noch weitere Photovoltaikanlagen auf flughafeneigenen Flächen entstehen könnten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen