ADAC Pannenhilfe macht 20.000 Fahrräder wieder flott

Fahrrad-Reifenpanne ADAC Pannenhilfe
Pannenursache Nr. 1 bei Fahrrädern ist ein defekter Reifen. Bild: © ADAC/Gerd George

Immer mehr Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nutzen die neue ADAC Fahrrad-Pannenhilfe: Im Sommer 2023 konnten die Gelben Engel monatlich mehr als 2000 Pannen beheben. Seit dem bundesweiten Start der Serviceleistung im Juni 2022 registrierte der Club bis Ende September insgesamt 18.638 Fahrradeinsätze. Spitzentag war der 28. Mai 2023 mit 111 Pannenhilfen. Der mit Abstand häufigste Grund für eine Fahrradpannenhilfe beim ADAC ist ein defekter Reifen mit 69 Prozent, gefolgt von Kettenschäden mit 8 Prozent. Bremsen, Schaltung und Schloss machen insgesamt nur 6 Prozent der Fahrradpannen aus. Bei 5 Prozent lag das Problem im Bereich der Elektrik (E-Bikes). Gänzlich anders also als beim Auto, wo fast jede zweite Panne auf eine defekte Batterie zurückzuführen ist.

Wer auch im Herbst regelmäßig das Fahrrad nutzt, kann sich rund um die Uhr auf den ADAC verlassen. Mit diesen Tipps kann das Risiko einer Panne erheblich reduziert werden:

  • Immer auf den richtigen Luftdruck im Reifen achten. Bei zu geringem Druck ist das Pannenrisiko deutlich höher. Der Luftdruck sollte mindestens einmal pro Monat geprüft und korrigiert werden. Hilfreich ist es, die Reifen regelmäßig auf eingefahrene Fremdkörper abzusuchen und diese zu entfernen. Abgefahrene Reifen rechtzeitig austauschen! Schutz gegenüber Schäden am Mantel (Stich-, und Seitenwandschäden) bieten außerdem Pannenschutzreifen, die im Fachhandel erhältlich sind.
  • Regelmäßige Reinigung und vor allem Schmierung verlängert das Leben der Kette immens. Zudem ist neben dem geringeren Tretwiderstand die Geräuschentwicklung entgegen einer trockenen Kette positiv rauszustellen.
  • Nicht nur Autos sollten zur Wartung, auch Fahrräder. Der Service vom Fahrradhändler rentiert sich nicht nur, weil drohende Defekte früher erkannt werden. Zudem macht das Fahren mit einem gut eingestellten Rad auch grundsätzlich mehr Spaß.

Für die schnelle und zuverlässige Fahrrad-Pannenhilfe wurden alle 1650 Gelben Engel entsprechend geschult und mit dem nötigen Material ausgestattet. Im Notfall ist die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter der bekannten Pannenhilfe-Nummer 089 2020 4000 zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen