Durchschnittliche Reichweite von Elektroautos im Jahr 2023 weiter gestiegen

Opel Astra Electric im ADAC Test 2023
Die Reichweite für Elektroautos ergibt sich also aus der Vollladung und dem Verbrauch (jeweils mit Ladeverlusten). Der Energieverbrauch der E-Autos wird im Labor auf dem Prüfstand gemessen. Der Opel Astra Electric war eines von 39 im Jahr 2023 getesteten Elektroautos. Bild: © ADAC

Rund 100 Fahrzeuge werden jährlich im ADAC Autotest auf Herz und Nieren geprüft – darunter immer mehr Elektroautos. Allein im Jahr 2023 haben die Experten im ADAC Technik Zentrum in Landsberg 39 E-Autos getestet, 13 mehr als im Vorjahr. Fester Bestandteil eines jeden Autotests: der Ecotest. Dieser liefert dank des ADAC E-Auto-Zyklus (Kombination aus WLTP- und Autobahnzyklus) gegenüber der für die Fahrzeugzulassung vorgeschriebenen reinen WLTP-Messung realitätsnähere Verbrauchswerte und damit auch verlässlichere Reichweitenangaben bei den Elektroautos.

Gegenüber dem Vorjahr ist die durchschnittliche Reichweite aller im Jahr 2023 getesteten Stromer noch einmal um sieben auf 393 Kilometer gestiegen; 2021 lag die mittlere Reichweite noch bei 333 Kilometern. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren schafften die getesteten E-Autos im Schnitt gerade mal 167 Kilometer.

Spitzenreiter war im vergangenen Jahr der Hyundai Ioniq 6 mit 555 Kilometern Reichweite, aber auch sieben weitere Stromer knackten die 500-Kilometer-Marke zum Teil deutlich. Den 2022 getesteten Reichweiten-König BMW iX xDrive50 konnte allerdings noch keiner vom Thron stoßen: Er kam auf eine Rekord-Reichweite von 610 Kilometern.

Reichweitenentwicklung E-Autos von 2010 bis 2023
Die durchschnittliche Reichweite der Elektroautos im ADAC Ecotest (in Kilometern) ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Bild/Quelle: © ADAC

Erfreulich: Die höhere Reichweite realisieren die Hersteller nicht nur durch den Einbau größerer Akkus. Im Durchschnitt sank auch der Energieverbrauch. 2023 konsumierten die getesteten Elektroautos im Mittel 19,7 kWh/100 Kilometer. Im Vorjahr waren es 21,1 kWh/100 km, 2021 21,6 kWh/100 km. Mit durchschnittlich nur 15,5 kWh Strom auf 100 Kilometer belegt im vergangenen Jahr auch hier der Hyundai Ioniq 6 den ersten Platz. Unangefochtener Verbrauchs-Sieger ist nach wie vor der schon 2013 getestete VW e-Up mit 13,7 kWh/100 km. Den höchsten Verbrauch zeigte 2023 der Audi Q8 e-tron Sportback 55 mit 24 kWh/100 km; ihm verhalf sein großer Akku aber dennoch zu einer Reichweite von 500 Kilometern.

Das Thema Reichweite spielt für E-Auto-Käufer eine zentrale Rolle. „Mit dem Autotest liefert der ADAC Verbrauchern wertvolle Informationen für die Kaufentscheidung“, so Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technik Zentrum in Landsberg. Gleichzeitig appelliert der Mobilitätsclub an die Autohersteller, die Käufer umfassend und transparent zum Stromverbrauch und den unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die Reichweite – zum Beispiel Fahrweise und Umgebungstemperatur – zu informieren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Backstreet Boys beim „Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025“

    Am 6. Dezembe 2025 werden im Rahmen des “Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025” die Backstreet Boys die Saison eröffnen. Die erfolgreiche US-Band ist für das aktuell einzige Europa-Konzert ihrer „Millenium 2.0“-Show im Planai Stadion zu Gast. Der Ticketverkauf für das legendäre Konzerterlebnis startet am 8. Juli.

    Weiterlesen

    Condor und Eintracht Frankfurt vereinbaren Kooperation

    Mit sofortigem Beginn ist Condor neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt. Die beiden in Frankfurt beheimateten Parteien werden für die nächsten drei Jahre bis zur Saison 2027/28 bei den Profimannschaften der Männer und Frauen, dem Vereinssport sowie gemeinsamen Projekten mit der Digitaltochter EintrachtTech eng zusammenarbeiten.

    Weiterlesen

    Kostenlose Tickets für Besucherterrassen am Flughafen Düsseldorf

    Der Flughafen Düsseldorf öffnet an den letzten drei August-Wochenenden 2025 temporär die Terrasse der Eventlocation „Station Airport“ am Bahnhof „Düsseldorf Flughafen“. Ab sofort können sich Familien, Flugzeugenthusiasten und Planespotter unter events.dus.com/terrasse insgesamt 9.200 kostenlose Tickets sichern.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen