Geeignete Familienautos für Duplex-Garagen

In den Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen sind oft Duplex-Garagen Standard. Vor allem ältere Anlagen sind in ihren Dimensionen limitiert – besonders in der Höhe. Der ADAC hat ausgewertet, welche aktuellen Pkw-Modelle für Duplex-Garagen geeignet sind. Ergebnis: Für die meisten Anwendungsfälle vom Familienauto mit großem Kofferraum bis zum sportlichen Zweisitzer finden sich Fahrzeuge, die auch in enge Duplex-Garagen passen.

Für Familienautos mit großem Kofferraum bleiben zum Beispiel der Ford Focus Turnier und der Seat Leon ST innerhalb der Platzgrenzen einer Duplex-Garage, bei Modellen mit Steilheck beispielsweise der Audi A3 und der Mercedes CLA, bei Fahrzeugen mit Stufenheck die Limousinen des Audi A3 und der Mercedes A-Klasse. Dass viele sportliche Coupes wie das BMW 2er Coupe und der Porsche Cayman und gängige Kleinwagen wie Ford Fiesta oder Opel Corsa in Duplex-Garagen passen, ist keine Überraschung.

Auffallend: Kleinstwagen sind zwar in ihrer Grundfläche recht kompakt, fallen aber häufig recht hoch aus. Der VW up! passt von der Höhe nur in der GTI-Variante in einen Duplex-Stellplatz. Wer elektrisch unterwegs ist, kann zum Beispiel den Seat Mii electric oder den Skoda Citygo e IV in einer Duplex-Garage parken.

Bei der Recherche in seiner Autodatenbank hatte der ADAC alle aktuellen Modelle ausgewertet, die inklusive Außenspiegel nicht breiter als zwei Meter, nicht länger als fünf Meter und nicht höher als 1,5 Meter sind. Beim Gewicht liegt das Limit bei zwei Tonnen.
Der ADAC empfiehlt Nutzern einer Duplex-Garage, sich genau über die möglichen Außenmaße und das Maximalgewicht zu informieren, die ein zu parkendes Auto aufweisen darf. Verbraucher sollten die maximal zur Verfügung stehende Größe nicht ohne Not ausschöpfen, da dies das Ein- und Ausparken sowie das Ein- und Aussteigen erschweren kann.
Beim ersten Befahren der Duplex-Garage sollte eine Begleitperson als Beobachter sicherstellen, dass keine Kollision erfolgt. Das Auto sollte ferner leergeräumt sein, da es mit schwerer Zuladung möglicherweise tiefer als normal liegt. Sollten die Fahrer des Autos stark unterschiedliches Gewicht haben, ist es daher ratsam, beim ersten Befahren die leichtere Person ans Steuer zu setzen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen