Harte Strafen für Raser in Österreich

Österreich ist für viele Urlauber das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Ziel. Gerade im Sommer fahren viele Deutsche nicht nur nach, sondern auch durch Österreich hindurch. Der ADAC informiert über die wichtigsten Verkehrsregeln, Bußgelder und die Vignettenpflicht.

Tempolimits: Die Tempolimits ähneln denen in Deutschland: Innerorts darf maximal 50 km/h gefahren werden, außerorts sind es 100 km/h. Auf den Autobahnen ist eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erlaubt und auf Schnellstraßen maximal 100 km/h. Zu beachten ist, dass auf den Autobahnen A10, A12, A13 und A14 nachts zwischen 22 und 5 Uhr nur 110 km/h erlaubt sind.

Ist man 20 km/h schneller unterwegs als erlaubt, droht ein Bußgeld von mindestens 30 Euro. Wer allerdings mit mehr als 50 km/h zu schnell erwischt wird muss mit bis zu 7500 Euro Bußgeld rechnen. Seit dem 1. März 2024 kann das Auto beschlagnahmt und sogar versteigert werden, wenn man mit mehr als 80 km/h innerorts oder mehr als 90 km/h außerorts über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit erwischt wird. Auch deutschen Autofahrern kann in einem solchen Fall das Fahrzeug eingezogen werden.

Halten und Parken: Halten und Parken ist verboten, wenn sich am Fahrbahnrand eine gelbe durchgehende Linie befindet. Ist die Linie unterbrochen, darf zum Ein- und Aussteigen kurz gehalten werden. Normale Parkplätze sind mit weißen Linien markiert. Kurzparkzonen sind durch Beschilderungen und meist blaue Bodenmarkierungen gekennzeichnet. Hier darf meist nur mit Parkschein geparkt werden.

Bußgelder bei Parkverstößen beginnen in Österreich bei 20 Euro.

Promillegrenzen: Die Promillegrenze beträgt 0,5. Daran sollte man sich unbedingt halten, Alkohol am Steuer ist nicht nur gefährlich, es kann auch sehr teuer werden: Wird man mit Alkohol am Steuer erwischt, droht in Österreich ein Bußgeld von mindestens 300 Euro.

Vignettenpflicht: Bis auf wenige Ausnahmen ist das österreichische Autobahn- und Schnellstraßennetz gebührenpflichtig. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen benötigen eine Vignette, auf manchen Strecken wird eine Sondermaut (Streckenmaut) erhoben, zum Beispiel für die Passstraßen Brenner- und Tauernautobahn. Die Vignetten gibt es digital und zum Kleben, beispielsweise in den ADAC Geschäftsstellen. (ADAC)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen