Länderübergreifende Camper Mautbox reduziert Wartezeiten

Camper Mautbox XXL
Mit der Camper Mautbox fahren große Wohnmobile schrankenlos und auf einer Rechnung durch die Mautstationen in neun Ländern Europas. Bild: © DKV Mobility

Im grenzenlosen Europa müssen Urlauber immer noch unfreiwillige Stopps einlegen, um Mautgebühren zu entrichten. Das hält auf und nervt die Reisenden. Landesspezifische Mautboxen sind zwar ein guter Ansatz, gelten aber eben nicht für ganz Europa. Mit der Camper Mautbox XXL, die die ADAC SE in Kooperation mit DKV Mobility ab sofort anbietet, gehört dieses Problem für Fahrer von großen Wohnmobilen über 3,5 Tonnen der Vergangenheit an, denn sie funktioniert länderübergreifend.

Die Camper Mautbox kann man einfach online über http://www.dkv-mautbox.de/adac für eine Jahresgebühr von 99 Euro bestellen. Schnellbesteller bis 31. Juli 2022 sparen sich die Aktivierungsgebühr in Höhe von 19,90 Euro. Die Camper Mautbox wird im Wohnmobil an der Windschutzscheibe platziert, an den Zigarettenanzünder angeschlossen oder mit der fahrzeugeigenen Stromversorgung fest verbunden und schon kann es losgehen. Die Maut wird dann automatisch streckenabhängig abgerechnet, man kann einfach an den Mauthäuschen Europas auf den gekennzeichneten Spuren vorbeifahren.

Die Mautbox kann derzeit bereits elf Mautsysteme in neun europäischen Ländern abrechnen. Dazu gehören: Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Portugal, Polen, Ungarn sowie die Warnowquerung in Rostock, der Herrentunnel in Lübeck und der Liefkenshoektunnel in Belgien.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schlösser Ludwigs II. von Bayern in Welterbeliste aufgenommen

    Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee spiegeln die Fantasiewelten des bayerischen Königs wider, der die prunkvollen Rückzugsorte in der zweiten Hälfte 19. Jahrhundert zu seinem persönlichen Genuss errichten ließ. Das Ensemble ist die 55. Welterbestätte in Deutschland.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen