Österreichische Vignettenpreise 2021 leicht erhöht

Jahresvignetten 2021 für Slowenien, Österreich und die Schweiz
Jahresvignetten 2021 für Slowenien, Österreich und die Schweiz sowie eine Digitale Vignette für Österreich. Bild: ADAC Medien und Reise GmbH

Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können ab sofort die Vignetten 2021 für Österreich, Slowenien und die Schweiz kaufen und nutzen. Die Jahresvignetten 2020 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2021 gültig.

Die österreichischen Vignettenpreise haben sich für 2021 leicht erhöht. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 92,50 Euro (+ 1,40 Euro), für zwei Monate 27,80 Euro (+ 40 Cent) und das 10-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,50 Euro (+ 10 Cent). Auch Motorradfahrer müssen tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresvignette kostet nun 36,70 Euro (+ 50 Cent), die Zwei-Monats-Vignette 13,90 Euro (+ 20 Cent) und die Zehn-Tages-Vignette 5,50 Euro (+ 10 Cent).

Autofahrer, die eine Jahresvignette für die Schweiz brauchen, müssen nun 38,50 Euro bezahlen. Die Preissenkung um 50 Cent ist dem Wechselkurs geschuldet, in der Schweiz kostet sie nach wie vor 40 Franken. In Slowenien bleiben die Preise auch 2021 stabil, ein Jahr Pkw-Maut kostet weiterhin 110 Euro, ein Monat 30 Euro und sieben Tage 15 Euro.

Ausnahmen von der Vignettenpflicht in Österreich
Auf fünf Autobahnabschnitten in Österreich wird übrigens keine Maut verlangt. Es handelt sich um folgende Streckenabschnitte:

  • Inntalautobahn A12 (zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd)
  • Westautobahn A1 (zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord)
  • Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems)
  • Linzer Autobahn A26
  • Mühlkreisautobahn A7 (Bypassbrücke zwischen Ausfahrt Hafenstraße und Urfahr)

Die Vignetten für Österreich, Slowenien und die Schweiz sind ab sofort in allen ADAC Geschäftsstellen und im Internet unter www.adac-shop.de erhältlich.

Wird die digitale Vignette in der ADAC Geschäftsstelle gekauft, ist sie sofort nutzbar. Online gekauft sind sie wegen des Rücktrittsrechts frühestens nach 18 Tagen gültig.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    PADI AWARE Week 2025 im Avani+ Fares Maldives

    Das Avani+ Fares Maldives veranstaltet von 12. bis 21. September 2025 gemeinsam mit der Professional Association of Diving Instructors (PADI) die achte PADI AWARE Week. Meeresliebhaber aus aller Welt treffen sich zu einer Woche voller Aktivitäten zum Schutz der Ozeane und ihrer Bewohner.

    Weiterlesen

    Riesengebirgsbahn kehrt nach Karpacz zurück

    Nach 25 Jahren Stillstand fährt erstmals wieder eine Bahn in den traditionsreichen Ferienort Karpacz (Krummhübel). Die Stadt am Fuße der Śnieżka (Schneekoppe) war einst Endpunkt einer der reizvollsten Gebirgsbahnen Polens.

    Weiterlesen

    Erlebniswelt auf dem höchsten Gebäude der Europäischen Union

    Die Erlebnismarke Magnicity hat ab Etage 46 des Varso Towers mit Hilfe von interaktiven Stationen und Augmented-Reality-Anwendungen ein virtuelles Stadtpanorama geschaffen. Die 1.400 Quadratmeter große Erlebnisfläche inszeniert die Stadt mit multimedialen Erzählungen, historischen Perspektiven und künstlerisch gestalteten Begegnungszonen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen