Üppige Rabatte bei Elektroautos

Dacia Spring Elektro Rabatt 2024
Dacia gibt auf den Spring aktuell 10.000 Euro Rabatt. Das kleine Elektroauto kostet derzeit noch 12.750 Euro. Bild: © ADAC/Abgedreht

Das abrupte Ende der staatlichen E-Auto-Förderung im Dezember hat viele Kunden verunsichert und kam nach Ansicht des ADAC zu früh. Planbarkeit ist in Anbetracht der weitreichenden finanziellen Belastung, die ein Autokauf mit sich bringt, unerlässlich. Neben dem Vertrauensverlust bedeutet der Stopp des Umweltbonus für Käufer, die bereits ein Elektrofahrzeug bestellt hatten, teils erhebliche finanzielle Einbußen.

Positiv sieht der Mobilitätsclub, dass nach dem Wegfall der staatlichen Unterstützung vor gut sechs Wochen der Markt in Bewegung geraten ist. Wer sich jetzt nach einem Elektroauto umsieht, darf sich über teils hohe Rabatte freuen. Neben den mittlerweile zum Teil wieder ausgelaufenen Übernahme-Garantien der Hersteller für den entfallenen staatlichen Bonus, bieten einige Marken inzwischen noch deutlich höhere Nachlässe an oder senken die Preise – für Dienstwagenfahrer ein nicht zu vernachlässigender Unterschied, wirkt sich ein niedrigerer Listenpreis doch positiv auf den zu versteuernden geldwerten Vorteil aus.

Einer ADAC Untersuchung (Stand 02.02.2024) zufolge gewährt Dacia aktuell auf den Spring Electric 10.000 Euro Rabatt; der elektrische Kleinwagen kostet demnach nur noch 12.750 Euro. VW gewährt auf die ID-Modelle 3, 4, 5 und 7 einen Nachlass von 4760 bis 7735 Euro. Renault hat beim Mégane E-Tech den Listenpreis gesenkt, er wird aktuell 6400 bis 7200 Euro günstiger verkauft. BYD reduziert bei den Modellen Atto 3, Dolphin, Seal, Han, Tang und ETP3 ebenfalls den Verkaufspreis und gewährt dazu noch teils üppige Rabatte, so dass Käufer zwischen 5588 und 19.040 Euro sparen können.

Auch bei Fiat, Smart, GWM, Polestar, Nissan und Tesla gibt es derzeit Schnäppchen. Der amerikanische E-Auto-Hersteller bietet seinen Kunden darüber hinaus eine 0-Prozent-Finanzierung an. Bei einer Kreditlaufzeit von fünf Jahren (keine Anzahlung, Schlussrate 19.637 Euro) sparen Tesla-Model-3-Kunden laut der ADAC Berechnung im Vergleich zum Dezember 2023 damit über 12.000 Euro.

Berücksichtigt man bei der ADAC Autokosten-Berechnung den Nachlass von 7.020 Euro, den VW aktuell auf den ID.3 Pro gewährt (minus 17,6 gegenüber dem Listenpreis), wirkt sich das mit fast 86 Euro pro Monat aus, die Kunden jetzt sparen können (gerechnet auf fünf Jahre bei 15.000 Kilometern jährlicher Fahrleistung). Die von Dacia gewährten 10.000 Euro Rabatt machen sich beim Spring Electric 65 Extreme sogar mit über 116 Euro Ersparnis pro Monat bemerkbar.

Der ADAC fordert die Hersteller auf, nicht nur vorübergehend mit günstigeren Preisen den E-Auto-Absatz anzukurbeln, sondern nachhaltig für bezahlbare, elektrische Mobilität zu sorgen. Die angekündigten Einstiegsmodelle verschiedener Hersteller zu Preisen zwischen 20.000 und 30.000 Euro, wie der bereits bestellbare Citroen e-C3 oder die geplanten Serienversionen von VW ID.2all und Renault 5, sind nach Ansicht des Mobilitätsclubs ein Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig muss der Gesetzgeber für Transparenz und Planbarkeit bei den Stromkosten sorgen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »
    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen