Vignetten für Tschechien besser vorab online kaufen

Autobahn-Vignette Tschechien
Kauf der CZ-Vignette ist online auch vom Smartphone möglich (www.edalnice.cz/de). Bild: © SFDI

Vor den Vignetten-Automaten an den Autobahn-Grenzübergängen nach Tschechien, z.B. Breitenau (A17/D8 Autobahn Dresden-Prag) oder Waidhaus (A6/D5 Autobahn Nürnberg-Prag), bilden sich angesichts des Sommerreiseverkehrs vor allem an den Wochenenden immer wieder lange Schlangen, die beträchtliche Wartezeiten nach sich ziehen und durch Rückstaus auch den Verkehr auf den Autobahnen selbst beeinträchtigen können. Am Grenzübergang Breitenau musste zeitweise sogar die tschechische Polizei einschreiten, um chaotische Zustände zu verhindern.

Das tschechische Verkehrsministerium empfiehlt daher dringend, die Vignette bereits vorab über https://edalnice.cz/de, dem deutschsprachigen Online-Portal des staatlichen tschechischen Vignettenvertriebs (SFDI), zu erwerben – das spart Zeit und Nerven.
Die Gültigkeit online erworbener Vignetten kann sofort nach dem Kauf beginnen. Dabei ist die elektronische Jahresvignette – im Gegensatz zur bisherigen Klebeversion – nicht an ein Kalenderjahr gebunden. Der Zeitraum ist frei wählbar.

Die Preise der tschechischen Autobahn-Vignetten (2021):
• 10-Tages-Vignette: 310 Tschechische Kronen (ca. 11,70 Euro)
• Monatsvignette: 440 Tschechische Kronen (ca. 16,70 Euro)
• Jahresvignette: 1500 Tschechische Kronen (ca. 56,80 Euro)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen