Vor- und Nachteile beim Autokauf im Netz

Ein Autokauf im Internet kann praktisch sein: Ohne Zeitdruck das gewünschte Fahrzeug auswählen, anklicken und geliefert bekommen, oft sogar günstiger als beim Händler. Portale gibt es sowohl für Neu- wie auch Gebrauchtwagen, manche bieten beides und nehmen sogar den alten Wagen in Zahlung. Der Online-Kauf hat jedoch Tücken – der ADAC gibt Tipps, worauf Autokäufer im Netz achten sollten.

Stellt man sich beispielsweise einen Neuwagen selbst zusammen, sind die einzelnen Konfigurationsmöglichkeiten nicht immer leicht zu durchschauen. Bestimmte Ausstattungsvarianten gibt es nur im Paket mit anderen – möglicherweise teuren – Extras. Beim Hersteller direkt sind die Konfigurationsmöglichkeiten oft größer. Der ADAC rät, gründlich zu recherchieren und vor dem Kauf alle Optionen durchzuspielen.

Eine Probefahrt ist bei einem Online-Kauf nicht möglich. Hier gilt es, sich im Vorfeld so gut wie möglich über das Wunschmodell zu informieren. Die Plattformen ADAC Autotest und ADAC Autosuche können dabei helfen.

Manche Anbieter liefern das Fahrzeug bis vor die Haustür, manche zu einer Abholstation. Auch die Zulassung bzw. Kurzzeitkennzeichen sind oftmals im Service inbegriffen. Wichtig: Vorab auf etwaige Zusatzkosten achten.

Bezahlt wird üblicherweise per Überweisung. Einige Portale bieten eigene Bezahlmodelle mit einer Anzahlung zur Reservierung. Der Restbetrag wird zunächst angewiesen und erst bei Übergabe des Wagens freigegeben. Weniger geeignet sind wegen der Höhe des Kaufpreises jedoch andere Bezahlmöglichkeiten wie PayPal.

Die meisten Portale geben ein Jahr Garantie auf die Fahrzeuge. Von der gesetzlichen zweijährigen Gewährleistung bei Neuwagen bleibt das jedoch
unberührt. Zusätzlich bieten viele noch Garantiepakete an, die vor allem für Gebrauchtwagenkäufer interessant sein können.

Wenn das gelieferte Auto jedoch nicht den Erwartungen entspricht, hat der Käufer – wie bei allen im Internet erworbenen Waren – ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Der Verkäufer kann dafür ein Nutzungsentgelt für bereits gefahrene Kilometer oder für die Abholung verlangen. Der ADAC empfiehlt, die AGB genau zu lesen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen