Weiterhin hohe Rabatte bei E-Autos

E-Autos Rabatte 2024
Bei E-Autos sind teilweise satte Rabatte möglich. Bild: © ADAC/Beate Blank

Die im Dezember 2023 kurzfristig gestoppte E-Auto-Förderung hat teilweise zu hohen Hersteller-Rabatten geführt. Je nach Hersteller und Modell konnten Käufer mitunter mehrere Tausend Euro sparen, teilweise mehr als an Umweltbonus ausbezahlt worden wäre. Rund vier Monate später hat der Mobilitätsclub nun erneut die Rabatte auf dem E-Auto-Markt untersucht.

Das Ergebnis: Nach wie vor können Kunden von deutlichen Preisnachlässen profitieren. ADAC Technikpräsident Karsten Schulze: „Die teilweise hohen Rabatte von bis zu 8000 Euro sind wichtig und richtig, um Elektroautos für eine breitere Kundschaft attraktiv zu machen. In Zeiten ohnehin deutlich gestiegener Fahrzeugpreise fällt der Elektro-Aufschlag gegenüber Verbrennerfahrzeugen noch deutlicher ins Gewicht. Wir begrüßen daher jede finanzielle Entlastung für die Verbraucher“.

Die bereits erwähnten 8000 Euro Nachlass gewährt Toyota aktuell (Stand 22.04.2024) Käufern des bZ4X. Zusätzlich hat der Hersteller im April die Listenpreise gesenkt, was insgesamt zu einem Preisabschlag von bis zu 14.900 Euro führt. Weitere Rabatte:

  • Hyundai gibt 7000 Euro Rabatt auf Ioniq 5, Ioniq 6 und Kona.
  • Polestar-2-Käufer sparen bis zu 6500 Euro.
  • Bei Fiat gibt es 5000 Euro Nachlass auf den 500e.
  • VW vergünstigt die Modelle ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7 um 3570 Euro.
  • Keinen Rabatt, aber eine Listenpreissenkung gibt es aktuell bei Tesla: Model 3, S und X kosten nun 2000 Euro weniger.

Neben den vom Hersteller gewährten Rabatten können Kunden mitunter auch beim Händler noch Nachlässe aushandeln. In einer bundesweiten Untersuchung hat der ADAC 100 vermeintliche Käufe von Mystery Shoppern ausgewertet (je zur Hälfte Verbrennerfahrzeuge und Elektroautos). „Unsere Untersuchung zeigt, dass Käufer von Elektrofahrzeugen beim Händler im Durchschnitt noch 15 Prozent Rabatt verhandeln können“, erläutert Karsten Schulze, der das Thema bezahlbare Mobilität auch auf der kommenden Hauptversammlung des ADAC (4. Mai in Bremen) in den Fokus rücken will. „Bei den untersuchten Verbrennerfahrzeugen wurde den Kunden vom Händler im Schnitt ein Rabatt von 11,7 Prozent gewährt.“

Den höchsten Rabatt erhielten die Tester mit im Schnitt 19,3 Prozent auf den Fiat 500e, allerdings nur auf Lagerfahrzeuge. Auf Platz zwei landet der Skoda Octavia mit durchschnittlich 15,9 Prozent. Mit nur 8,7 Prozent im Mittel gab es den geringsten Rabatt im Test für den Hyundai Kona, dicht gefolgt vom VW Golf mit 9,8 Prozent. Völlig leer gingen die Testkunden dagegen bei der noch jungen chinesischen Marke MG aus: Alle zehn getesteten Händler verweigerten „aufgrund von Herstellervorgaben“ einen individuellen Rabatt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen