Weltweite Rückrufaktion für Ford Euro 6 Dieselfahrzeuge

Aufgrund von wiederholten Problemen bei der Abgasuntersuchung (AU) neuerer Euro 6 Dieselfahrzeuge startet Ford eine weltweite Rückrufaktion. Bereits im April 2024 hatte der ADAC nach gehäuften Hinweisen seiner Mitglieder darauf hingewiesen, dass insbesondere Fahrzeuge der Marke Ford mit Diesel-Partikelfilter (DPF) bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) – nur drei Jahre nach Erstzulassung – die Abgasuntersuchung auffällig oft nicht bestehen. Die betroffenen Fahrzeughalter mussten häufig mit hohen Kosten für den Austausch des Partikelfilters rechnen.

Durch den Druck des ADAC und anderer Institutionen ruft Ford nun weltweit Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Modelle der Reihen Fiesta, B-Max, C-Max, EcoSport, Focus, Galaxy, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Transit Connect und Transit Courier. Der ADAC begrüßt die Rückrufaktion und die Maßnahmen von Ford, die den betroffenen Fahrzeughaltern nun eine Lösung für die teuren Reparaturen und die anhaltenden Probleme bieten sollen.

Ab Ende 2024 werden die betroffenen Fahrzeughalter zunächst per Mail informiert. Die Fahrzeuge sollen laut Ford ein Software-Update erhalten, um die Kalibrierung der Abgasnachbehandlung zu verbessern und eine dauerhafte Lösung des Problems zu gewährleisten. Sollte der Partikelfilter aufgrund der bekannten Problematik bereits defekt sein, wird dieser ebenfalls kostenfrei ausgetauscht. Zunächst werden Kunden des Ford Kuga (ab Baujahr 07/2019) in die Werkstätten gebeten, andere Modellreihen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Kunden, die den Partikelfilter bereits auf eigene Kosten gewechselt haben, können laut Ford mit einer großzügigen Kostenübernahme rechnen, sofern die Garantiebedingungen, wie z.B. die Einhaltung der Wartungsintervalle, erfüllt wurden. Wurde der Partikelfilter bereits ausgetauscht, muss dennoch die Werkstatt aufgesucht werden, da das Software-Update auch in diesen Fällen das Problem langfristig lösen soll. Aus Sicht des ADAC sollten die Kunden, die bereits vor dem Rückruf den Partikelfilter wechseln mussten, nicht schlechter gestellt werden als jene, die jetzt von dem Rückruf profitieren. Nachdem viele Kunden bereits seit Monaten vergeblich auf Austausch-Partikelfilter gewartet haben, ist Ford nun aufgefordert, schnell zu handeln und auch in den Fällen ohne gänzlich erfüllte Garantie- oder Kulanzbedingungen zu helfen, insbesondere wenn kein lückenlos gepflegtes Serviceheft vorliegt. (ADAC)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen