Wintertauglichkeit von Elektroautos

Fahrer von Elektroautos brauchen keine Angst vor kalten Temperaturen zu haben, denn auch E-Autos sind wintertauglich. Zwar benötigen sie im Winter mehr Energie als im Sommer, um den Innenraum, die Heck- und Frontscheiben oder die Batterie zu beheizen. Doch Autofahrer können einiges dafür tun, dass die Reichweite auch an kalten Tagen ausreicht und der Akku geschont wird. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps für E-Auto-Fahrer zusammengestellt.

Im Durchschnitt müssen Autofahrer im Winter mit 10 bis 30 Prozent weniger Reichweite rechnen. Bei längeren Strecken schlägt der Verlust anteilig weniger stark zu Buche als bei häufigen Kurzstreckenfahrten, weil das Fahrzeug in diesem Fall häufig aufgeheizt werden muss. Daher sollten Autofahrer im Winter auch für gewohnte Strecken ausreichend Reichweitenreserven einplanen.

Der größte zusätzliche Energieverbraucher ist die Luftheizung, andere Verbraucher wie Infotainment, Licht oder auch Sitzheizung fallen kaum ins Gewicht. Anstatt das gesamte Fahrzeug zu beheizen, sollte also besser die Sitz- und Lenkradheizung eingeschaltet und die Heizungstemperatur niedriger gestellt werden, zum Beispiel auf 18 statt 22 Grad. Wenn möglich, sollten E-Auto-Fahrer den Innenraum vorheizen, solange das Auto mit der Ladeeinrichtung verbunden ist. Jedes Elektroauto hat serienmäßig eine Standheizung verbaut.

Generell gilt: Die Sicherheit darf durch das Energiesparen nicht leiden. Der Fahrer sollte nicht frieren, die Beleuchtung muss eingeschaltet, die Scheiben eisfrei und die Lüftung in Betrieb sein.

Parken in einer Garage verhindert allzu starkes Auskühlen des Akkus. Denn eine kalte Batterie nimmt Energie nicht so gut auf. Für die ideale Ladeleistung und gewohnte Bremsverzögerung (Rekuperation) braucht sie eine Art Wohlfühltemperatur. Fahren im Eco-Modus senkt weiter den Verbrauch und erhöht die Reichweite.

Die Angst, in einem Elektroauto während eines langen Staus zu frieren, ist unbegründet. Ein Elektroauto kann vergleichbar lange beheizt werden wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Ist die Batterie bei Staubeginn noch ausreichend geladen, reicht der Vorrat für mehrere Stunden oder sogar Tage. Generell rät der ADAC unabhängig von der Antriebsart, die Verkehrslage zu beobachten, genügend Reserven in Batterie oder Tank sowie beispielsweise eine Decke im Fahrzeug zu haben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen