Bahn startet größtes Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte

Deutsche Bahn Investitionsprogramm bis 2030
Die Deutsche Bahn hat das größte Investitionsprogramm für neue Fahrzeuge gestartet. Bis 2030 sollen mehr als 19 Milliarden Euro investiert werden. Bild: © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Die Deutsche Bahn hat das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue Lokomotiven und Züge investieren. Dies gab die DB anlässlich der Eisenbahnfachmesse „InnoTrans“ in Berlin bekannt.

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG: „Wir investieren jetzt in die Züge der Zukunft. Mit der Rekordsumme von mehr als 19 Milliarden Euro schaffen wir die Kapazität für eine noch höhere Nachfrage. Moderne Fahrzeuge machen die Bahn nicht nur noch klimafreundlicher, sondern auch zuverlässiger und kundenfreundlicher.“

Die DB zeigt auf der Messe, wie der Regiozug der Zukunft aussehen kann. In einem speziell umgebauten Doppelstockwagen werden künftig erstmals Fahrgäste in Bayern unterwegs sein. Räumlich abgetrennte Bürokabinen und ein großzügiger Familienbereich sind Beispiele dafür, wie das Reisen im Regionalverkehr noch bequemer wird und die Kund:innen ihre Zeit an Bord noch besser für sich nutzen können. Im Fernverkehr erweitert die DB ihre ICE-Flotte unter anderem mit dem neuen ICE L. Im Jahr 2023 erwartet die DB jeden Monat drei neue ICE-Züge. Bis 2030 wächst diese Flotte auf rund 450 Züge.

Der Güterzug der Zukunft, den DB Cargo auf der Messe vorstellt, ist noch klimafreundlicher, auch auf Strecken ohne Oberleitung. Güterwagen sind modular aufgebaut und extrem flexibel, die Digitale Automatische Kupplung ist das neue Rückgrat des Güterzugs. Sie macht den Zugbetrieb nicht nur schneller, sondern sorgt mit Stromleitungen und Livedaten für eine neue Dimension der Lieferkette auf Schienen.

Eine Messeneuheit ist die erstmals präsentierte Cargo-Zweikraft-Lok, die sowohl mit Ökostrom als auch mit klimafreundlichem Biokraftstoff betrieben werden kann. Ihr Einsatz erfolgt auf Langstrecken wie auch in der Kundenbedienung im Nahbereich oder im Rangierbetrieb. Mit dem von der DB entwickelten Güterwagensystem m2 lassen sich die Wagen schneller an die Bedürfnisse der Kund:innen anpassen.

Die Herausforderung der Zukunft, mehr Züge auf die Schiene zu bringen und zugleich pünktlicher und zuverlässiger zu werden, löst die DB mit Digitalisierung und neuen Technologien. In ihrem Versuchszug, dem advanced TrainLab, zeigt die DB auf der „InnoTrans“, wie sich das Know-how aus 180 Jahren Eisenbahn mit neuester Forschung verbindet. Der Zug macht es beispielsweise möglich, mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben, klimafreundlichen Kraftstoff oder Sensoren für die Digitalisierung von Zügen und Schienen zu testen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Weiterlesen

    Emirates startet inklusives Reiseprogramm in 17 Städten

    Im Rahmen des Autismus-Bewusstseinsmonats, hat Emirates mehrere Fortschritte in Richtung barrierefreies Reisen erzielt. Ein Jahr nach dem ersten erfolgreichen „Travel Rehearsal“ – einer Übung bei der Kinder die Reise durch den Flughafen simulieren, wird das Programm nun auf 17 Städte ausgeweitet.

    Weiterlesen

    Rätselrallye für Kids im Bikepark Schladming

    Am Singletrack Haus-Aich verspricht die brandneue Rätselrallye „Bikeland-Heroes“ knifflige Herausforderungen für Nachwuchs-Biker. Auf den drei Loops gilt es, gemeinsam mit Madame Flow, Jumper und Dr. Drop spannende Rätsel zu lösen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen