Bahntower in Berlin bleibt abends dunkel

Angesichts der weltweiten Energiekrise will die Deutsche Bahn als Umweltvorreiter am Arbeitsplatz mehr Energie sparen. Als erster Schritt wird der Berliner Bahntower ab sofort nicht mehr angestrahlt. Gleichzeitig startet das Unternehmen ein Energiespar-Bonus-Programm. Alle Tarif- und AT-Mitarbeitende bekommen mit der Dezember-Lohnzahlung einen Energiebonus von 100 Euro. Wird die Idee gut angenommen und die Kolleg:innen aktivieren spürbar viele Maßnahmen, stockt der Konzernvorstand den Energie-Bonus sogar auf einmalig insgesamt bis zu 150 Euro auf. Der Energiebonus ist verbunden mit dem Aufruf, mit kreativen Ideen am Arbeitsplatz weiter Energie zu sparen.

DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Die Bahn ist heute schon das energieeffizienteste Verkehrsmittel. Mit dem Programm sparen wir am Arbeitsplatz gemeinsam Energie. Mit dem Energie-Bonus honorieren wir Aktivitäten und wollen hierfür einen Ausgleich für die steigenden Energiepreise bieten.“ 200.000 Bahnerinnen und Bahner in Deutschland seien 200.000 kreative Köpfe, deren gemeinsame Anstrengung hier viel bewegen werde.

Beim Berliner Bahntower, dem Sitz der Konzernzentrale, haben bisher bis Mitternacht waagerechte Leuchtröhren nach außen gestrahlt, die dem Gebäude sein charakteristisches Äußeres gegeben haben. Diese LED-Leuchten werden nun nicht mehr eingeschaltet. Es leuchten nur noch das DB-Logo und die Positionslampen für die Flugsicherung.

Der Phantasie der Beschäftigten sind keine Grenzen gesetzt: Ob Beleuchtung, Heizung, Betankung oder mal Treppe anstatt Aufzug – auch geringe Einsparungen summieren sich zu einem nennenswerten Betrag und sind ein wichtiger Hebel, um die rasant steigenden Energiepreise abzufedern.

In Bahnhöfen, Zügen und an den Arbeitsplätzen ist in vielen Bereichen aus Sicherheits- und Arbeitsschutzgründen eine Mindesthelligkeit vorgeschrieben. Daran wird nicht gerüttelt.

Die Bahn ist heute schon das klimafreundlichste und energieeffizienteste Verkehrsmittel. Jeder Kilometer, der auf der Schiene – statt auf der Straße oder in der Luft – zurückgelegt wird, ist ein Gewinn für das Klima. Zudem treibt die DB seit Jahren Energiesparmaßnahmen voran, ob beim energiesparenden Fahren, wo Lokführerinnen und Lokführer mithilfe von Fahrassistenzsystemen, einfachen Tricks und Kniffen einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten, bei der Umsetzung von energetischen Maßnahmen in Werken, Bahnhöfen und Bürogebäuden oder mit dem Austausch fossiler Wärmeanlagen durch alternative Heizanlagen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen