Bahntower in Berlin bleibt abends dunkel

Angesichts der weltweiten Energiekrise will die Deutsche Bahn als Umweltvorreiter am Arbeitsplatz mehr Energie sparen. Als erster Schritt wird der Berliner Bahntower ab sofort nicht mehr angestrahlt. Gleichzeitig startet das Unternehmen ein Energiespar-Bonus-Programm. Alle Tarif- und AT-Mitarbeitende bekommen mit der Dezember-Lohnzahlung einen Energiebonus von 100 Euro. Wird die Idee gut angenommen und die Kolleg:innen aktivieren spürbar viele Maßnahmen, stockt der Konzernvorstand den Energie-Bonus sogar auf einmalig insgesamt bis zu 150 Euro auf. Der Energiebonus ist verbunden mit dem Aufruf, mit kreativen Ideen am Arbeitsplatz weiter Energie zu sparen.

DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Die Bahn ist heute schon das energieeffizienteste Verkehrsmittel. Mit dem Programm sparen wir am Arbeitsplatz gemeinsam Energie. Mit dem Energie-Bonus honorieren wir Aktivitäten und wollen hierfür einen Ausgleich für die steigenden Energiepreise bieten.“ 200.000 Bahnerinnen und Bahner in Deutschland seien 200.000 kreative Köpfe, deren gemeinsame Anstrengung hier viel bewegen werde.

Beim Berliner Bahntower, dem Sitz der Konzernzentrale, haben bisher bis Mitternacht waagerechte Leuchtröhren nach außen gestrahlt, die dem Gebäude sein charakteristisches Äußeres gegeben haben. Diese LED-Leuchten werden nun nicht mehr eingeschaltet. Es leuchten nur noch das DB-Logo und die Positionslampen für die Flugsicherung.

Der Phantasie der Beschäftigten sind keine Grenzen gesetzt: Ob Beleuchtung, Heizung, Betankung oder mal Treppe anstatt Aufzug – auch geringe Einsparungen summieren sich zu einem nennenswerten Betrag und sind ein wichtiger Hebel, um die rasant steigenden Energiepreise abzufedern.

In Bahnhöfen, Zügen und an den Arbeitsplätzen ist in vielen Bereichen aus Sicherheits- und Arbeitsschutzgründen eine Mindesthelligkeit vorgeschrieben. Daran wird nicht gerüttelt.

Die Bahn ist heute schon das klimafreundlichste und energieeffizienteste Verkehrsmittel. Jeder Kilometer, der auf der Schiene – statt auf der Straße oder in der Luft – zurückgelegt wird, ist ein Gewinn für das Klima. Zudem treibt die DB seit Jahren Energiesparmaßnahmen voran, ob beim energiesparenden Fahren, wo Lokführerinnen und Lokführer mithilfe von Fahrassistenzsystemen, einfachen Tricks und Kniffen einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten, bei der Umsetzung von energetischen Maßnahmen in Werken, Bahnhöfen und Bürogebäuden oder mit dem Austausch fossiler Wärmeanlagen durch alternative Heizanlagen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen