Deutsche Bahn bestellt 43 neue ICE 3neo

ICE 3neo auf einer Testfahrt
ICE 3neo auf einer Testfahrt. Die ICE 3 Baureihe 408 wird im Laufe des Jahres 2022 Bestandteil der ICE-Flotte des DB Fernverkehr. Bild: © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Die Deutsche Bahn (DB) kauft 43 weitere Züge des neuen ICE 3neo für rund 1,5 Milliarden Euro bei Siemens.  Die DB erweitert ihre Flotte so um insgesamt 73 ICE 3neo. Denn bereits im Juli 2020 wurden 30 ICE dieses Typs bestellt. Damit wächst die ICE-Flotte der DB bis Ende des Jahrzehnts auf insgesamt rund 450 Züge. Das tägliche Platzangebot für die Fahrgäste im Fernverkehr der DB steigt mit den 73 neuen Zügen um weitere 32.000 Sitze. Mit diesem Flottenzuwachs hat die DB künftig die Kapazität, bis 2030 den für den Deutschlandtakt vorgesehenen Fahrplan zu fahren.

Der neue ICE 3neo bietet bei einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h neben den 439 Sitzplätzen zahlreiche Neuerungen für einen verbesserten Komfort:

· Mobilfunkdurchlässige Scheiben für stabilen Empfang
· Acht Fahrradstellplätze in jedem Zug
· Neu gestaltete Gepäckregale mit mehr Stauraum
· Eine Beleuchtung mit tageszeitabhängig wechselnden Farbtönen
· Tablethalter und Steckdosen an allen Plätzen, auch in der 2. Klasse
· Zusätzliche Türen für den schnelleren Ein- und Ausstieg an Bahnhöfen
· Ein neuer Hublift für einen leichteren Zustieg für Rollstuhlfahrer:innen

Zur Auftragsbekanntgabe im ICE-Werk Berlin-Rummelsburg haben DB und Siemens den ersten ICE 3neo präsentiert. Dieser wurde in der Rekordzeit von nur zwölf Monaten gebaut – so schnell wie noch nie ein ICE zuvor.

Ende dieses Jahres sind die ersten ICE 3neo für die Fahrgäste im Einsatz. Die neuen Züge werden zuerst zwischen Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland über die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main unterwegs sein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Forschungsprojekt für Highspeed-Internet im Zug

    Mit kompakten Mobilfunkmasten direkt am Gleis soll Highspeed-Internet im Zug Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier deutschen Mobilfunkanbieter gemeinsam in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt; es wird vom Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gefördert.

    Weiterlesen »

    Second Life Batteriespeicher im ICE-Werk Leipzig

    Die Deutsche Bahn hat das ICE-Werk Leipzig als erstes ihrer Fernverkehrswerke mit einem sogenannten Second Life Batteriespeicher in Kombination mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ausgestattet. Der innovative Speicher besteht aus 30 gebrauchten Batteriemodulen aus insgesamt acht Elektroautos.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen

    Backstreet Boys beim „Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025“

    Am 6. Dezembe 2025 werden im Rahmen des “Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025” die Backstreet Boys die Saison eröffnen. Die erfolgreiche US-Band ist für das aktuell einzige Europa-Konzert ihrer „Millenium 2.0“-Show im Planai Stadion zu Gast. Der Ticketverkauf für das legendäre Konzerterlebnis startet am 8. Juli.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen