Deutsche Bahn und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus

Grenzüberscheitender Nachtzugverkehr - nightjet im Berliner Hbf
Grenzüberscheitender Nachtzugverkehr in Kooperation ÖBB / SBB / DB - nightjet im Berliner Hbf. Bild: © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Österreich boomt: Bis Ende des Jahres erwarten die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) rund 40 Prozent mehr Fahrgäste als noch vor fünf Jahren. Die beiden Unternehmen bauen daher das grenzüberschreitende Angebot im Fernverkehr zwischen den Nachbarländern weiter aus.

Mit dem Fahrplanwechsel ab Dezember gibt es eine weitere ICE-Verbindung zwischen Berlin und Wien über Nürnberg. Durch die Verlängerung der Strecke nach Hamburg erhält auch die Elbmetropole eine weitere tägliche Verbindung in die österreichische Hauptstadt. Die Fahrt mit dem ICE von Berlin über Frankfurt/Main und Stuttgart nach Innsbruck und zurück bieten DB und ÖBB darüber hinaus ab Dezember täglich statt bislang nur am Wochenende an. Zwischen München und Salzburg fahren künftig von etwa 6 Uhr bis 21 Uhr stündlich Fernverkehrszüge. Von Innsbruck nach München gibt es zwischen 6.40 Uhr und 21.40 Uhr täglich einen Zweistundentakt.

Mehr Verbindungen zwischen Österreich und Deutschland
Das Angebot an Bahnverbindungen zwischen Deutschland und Österreich soll ausgebaut werden. Bild: © Deutsche Bahn AG

ÖBB und DB investieren darüber hinaus verstärkt in neue Züge. Auf der Strecke Frankfurt/Main–München–Salzburg–Klagenfurt werden ab dem Fahrplanwechsel ICE 4 zum Einsatz kommen und dort für mehr Komfort und Verlässlichkeit im Fernverkehr sorgen. Mehr Qualität und Sitzplätze bringen auch die Railjets der neuen Generation, die ab April 2024 sukzessive auf der Strecke zwischen München und Italien fahren werden. Die nagelneuen und hochmodernen Züge bieten Komfort auf ICE-Niveau.

Auch im Nachtverkehr bauen ÖBB und DB ihre Kooperation aus. So bieten die beiden Unternehmen ab Dezember dieses Jahres Nightjet-Verbindungen von Berlin und Wien nach Paris und Brüssel. Diese Verbindungen werden anfangs dreimal die Woche, ab Herbst 2024 dann täglich gefahren. Für Berlin verdoppelt sich damit die Anzahl der Nightjet-Verbindungen.

Ab Jahreswechsel 2023/24 werden erstmals die komplett neuen ÖBB-Nightjet-Züge im Einsatz sein. Sie sollen zuerst auf den Verbindungen Hamburg–Wien und Hamburg–Innsbruck zum Einsatz kommen. Diese neu entwickelten und bis zu 230 km/h schnellen Nightjets bieten ein neues Komfortniveau unter anderem durch Einzelkabinen (Mini Cabins) im Liegewagen und einen niveaugleichen Einstieg für mobilitätseingeschränkte Personen. Im Laufe des Jahres 2024 folgen weitere Verbindungen in Österreich, Deutschland und Italien.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Forschungsprojekt für Highspeed-Internet im Zug

    Mit kompakten Mobilfunkmasten direkt am Gleis soll Highspeed-Internet im Zug Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier deutschen Mobilfunkanbieter gemeinsam in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt; es wird vom Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gefördert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schlösser Ludwigs II. von Bayern in Welterbeliste aufgenommen

    Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee spiegeln die Fantasiewelten des bayerischen Königs wider, der die prunkvollen Rückzugsorte in der zweiten Hälfte 19. Jahrhundert zu seinem persönlichen Genuss errichten ließ. Das Ensemble ist die 55. Welterbestätte in Deutschland.

    Weiterlesen

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen