Deutsche Bahn weitet Masken-Kontrollen aus

Maskenpräventionsteam der Deutschen Bahn
Ein Maskenpräventionsteam der Deutschen Bahn auf einem Bahnsteig. Bild: DB AG/Heiner Spannuth

Die Deutsche Bahn (DB) startet mit Unterstützung der Bundespolizei weitere Präventions- und Kontrollaktionen zur Einhaltung der Maskenpflicht in Zügen und Bahnhöfen. Den ersten Schwerpunkt bildet Norddeutschland. Den Auftakt machte Mecklenburg-Vorpommern, außerdem finden Kontrollen in Fern- und Regionalverkehrszügen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen statt. Mit dabei sind auf ausgewählten Bahnhöfen auch Vertreter der zuständigen regionalen Gesundheits- und Ordnungsämter. Die Bundespolizei unterstützt die Anstrengungen der zuständigen Behörden zur Durchsetzung der Maskenpflicht im Bahnverkehr. Bis Dezember finden zahlreiche Aktionen in allen Bundesländern statt.

DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber: „Wir wissen heute aus mehreren Studien, dass die Mund-Nase-Bedeckung nachweislich dafür sorgt, dass Bahnfahren sicher ist. Deshalb ist unser Kernanliegen für den Herbst: Hohe Sicherheitspräsenz in Zügen und an Bahnhöfen und die Maskenpflicht weiterhin regelmäßig gezielt kontrollieren.“

Zusätzlich zu den Schwerpunktaktionen verstärkt die DB ihre eigenen Sicherheitsteams nochmals. In den Fernverkehrszügen erfolgt nach der eingeführten Verdoppelung der Sicherheitsteams nun in den Herbstferien zusätzlich eine Verstärkung bei Wochenendverkehren. An den großen Bahnhöfen baut die DB die Präsenz am Wochenende und in den Abendstunden aus. Stichprobenhafte Zählungen hatten gezeigt, dass hier der Bedarf am größten ist. Bei den Kontrollaktionen weist die DB daher zusätzlich an den größten Bahnhöfen mit Informationsständen auf die Maskenpflicht hin, steht für den Dialog mit Reisenden zur Verfügung und verteilt Einmalmasken.

DB-Vorstand Huber: „Unser bisheriges Engagement hat sich positiv ausgewirkt. Wir beobachten gemeinsam mit Verkehrsverbünden und anderen Branchenpartnern, dass mittlerweile zu normalen Tageszeiten deutlich über 95 Prozent der Fahrgäste in Fern-, Regional- und S Bahn-Zügen Mundschutz tragen“.

Mitte September hatten Bund, Länder, Verbände der Verkehrswirtschaft, Gewerkschaften, kommunale Spitzenverbände und Verkehrsunternehmen am „Runden Tisch zur Umsetzung der Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr“ regelmäßige Schwerpunktkontrollen vereinbart. Die Deutsche Bahn knüpft daher an die bereits im Sommer in elf Bundesländern gemeinsam mit der Bundespolizei erfolgten Präventions- und Kontrollaktionen an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Forschungsprojekt für Highspeed-Internet im Zug

    Mit kompakten Mobilfunkmasten direkt am Gleis soll Highspeed-Internet im Zug Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier deutschen Mobilfunkanbieter gemeinsam in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt; es wird vom Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gefördert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schlösser Ludwigs II. von Bayern in Welterbeliste aufgenommen

    Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee spiegeln die Fantasiewelten des bayerischen Königs wider, der die prunkvollen Rückzugsorte in der zweiten Hälfte 19. Jahrhundert zu seinem persönlichen Genuss errichten ließ. Das Ensemble ist die 55. Welterbestätte in Deutschland.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen