Funklöcher auf Bahnstrecken sollen bis 2025 geschlossen werden

Infrastrukturpartnerschaft von Vodafone und Deutsche Bahn
Schnelles Netz für schnelle Züge: Vodafone und die Deutsche Bahn schließen deutschlandweit gemeinsam die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken. Zu diesem Zweck haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft vereinbart. Bild: © Deutsche Bahn AG / Sebastian Berger

Schnelles Netz für schnelle Züge: Vodafone und die Deutsche Bahn schließen deutschlandweit gemeinsam die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken. Zu diesem Zweck haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft vereinbart. Darüber hinaus schaltet Vodafone als erster Mobilfunkanbieter sein 5G+-Netz bis 2025 großflächig an Deutschlands ICE-Strecken frei. Bahnreisende profitieren dann neben hohen Bandbreiten erstmals auch von extrem niedrigen Reaktionszeiten.

Damit Bahnfahren noch attraktiver wird, sieht die Vereinbarung der beiden Unternehmen vor, dass Vodafone besonders stark frequentierte Strecken bis 2025 mit einem lückenlosen LTE-Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten versorgt. Davon profitieren vor allem jene Fahrgäste in den Zügen der DB, die das Netz von Vodafone nutzen. Gesprächsabbrüche werden damit der Vergangenheit angehören. Mobiles Surfen im Internet wird schneller und unterbrechungsfrei funktionieren. Ein stark verbesserter Mobilfunkempfang ist die Voraussetzung dafür, dass noch mehr Menschen Bahn fahren. Mehr Komfort an Bord treibt die Mobilitätswende voran und trägt damit zum Klimaschutz bei.

Die von Vodafone und Deutscher Bahn vereinbarten Ziele gehen deutlich über die von der Bundesnetzagentur festgeschriebenen Ausbauverpflichtungen hinaus.

Konkret sieht der gemeinsame Ausbauplan von Vodafone und Deutscher Bahn vor, dass Vodafone die 7.800 Kilometer Hauptverkehrsstrecken, auf denen ICE und IC fahren, bis Mitte 2025 durchgängig mit Bandbreiten von mindestens 225 Megabit pro Sekunde im LTE-Netz versorgt. Auf 13.800 Kilometern fahrgaststarker Strecken mit mehr als 2000 Fahrgästen am Tag sorgt Vodafone für ein lückenloses LTE-Netz mit Bandbreiten von mindestens 125 Megabit pro Sekunde bis Sommer 2025.

Dafür wird Vodafone 160 zusätzliche Mobilfunkstationen errichten und rund 1.000 Modernisierungsmaßnahmen durchführen. Zusätzlich treibt Vodafone auch den Mobilfunkausbau entlang der Nebenstrecken voran, um hier bis 2024 eine nahezu durchgängige Mobilfunkversorgung zu realisieren. Die Deutsche Bahn wird in noch stärkerem Maße als bisher Flächen und Glasfaserinfrastruktur entlang der Schienen zur Verfügung stellen und Dienstleistungen rund um Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse anbieten. Die DB arbeitet kontinuierlich an technischen Innovationen wie mobilfunkdurchlässigen Fensterscheiben, um Mobilfunksignale noch besser in den Innenraum der Züge zu lenken.

Darüber hinaus geht Vodafone als erster Mobilfunkanbieter Deutschlands beim Netzausbau an den Zuggleisen noch einen Schritt weiter: Der Düsseldorfer Digitalisierungskonzern bringt die modernste 5G-Technik Europas an die Gleise. Vodafone aktiviert bis 2025 das neue 5G+-Netz deutschlandweit und wird auch die 7.800 Kilometer Hauptverkehrsstrecken der DB großflächig versorgen. Über die 1.800 Megahertz-Frequenzen wird 5G+ die Bahnreisenden erreichen, ohne dass die Züge der DB dafür technisch umgerüstet werden müssen.

5G+ beschreibt die 5G-Standalone Technologie. Experten sprechen dabei vom vollständigen 5G-Netz. Die Technik macht neben hohen Bandbreiten erstmals auch schnelle Reaktionszeiten möglich (Latenzzeiten von 10 Millisekunden). Videokonferenzen funktionieren dann noch ruckelfreier. Augmented und Virtual Reality-Anwendungen können in deutlich höherer Qualität genutzt werden. Gaming-Fans sind dank der kurzen Reaktionszeiten mit 5G+ im Vorteil – künftig auch bei Zugreisen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Slow Food in neuer „Speiserei“ am Bodensee

    Der mit einem Michelin-Stern dekorierte Koch Philipp Heid hat im Restaurant des Hotel Maier am Bodensee das Slow Food-Konzept des Hauses weiterentwickelt. Die Karte setzt – passend zur Bodenseeregion – auf Internationalität. Außerdem firmiert das Restaurant ab sofort als „Speiserei im Maier“.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Scroll to Top