Porzellan und Glas statt Einweggeschirr im ICE Bordbistro

Porzellan als Mehrwegalternative DB Bordbistro
Porzellan als Mehrwegalternative im DB Bordbistro. Bild: © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Die Deutsche Bahn (DB) setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz: Ab 1. Januar 2023 können Gäste für Speisen und Getränke im Bordbistro und im To-Go-Bereich der Fernverkehrszüge hochwertiges Porzellan und Glas als Mehrwegoption wählen. Die Mehrwegvariante ist kostenfrei, pfandunabhängig und bei allen gastronomischen Bestellungen auf Wunsch im Bordbistro erhältlich. Im Bordrestaurant und beim Service am Platz in der 1. Klasse werden Speisen und Getränke schon immer in Mehrweggeschirr serviert.

Erhältlich in Porzellan sind Heißgetränkebecher, Teller und Schüsseln für Hauptspeisen und Snacks sowie Gläser für Bier, Wein oder Softdrinks. Die aktuellen Einweg-Verpackungen verbleiben im Angebot und können auf Kundenwunsch ausgegeben werden.

Nachhaltigkeit in der Bordgastronomie

Seit März bietet die DB mehr als 50 Prozent der angebotenen Speisen vegetarisch oder vegan an. Darüber hinaus finden sich immer drei saisonale Aktionsgerichte in 100 Prozent Bio-Qualität auf der Speisekarte.

Seit Januar kann der Haferdrink von Oatly als Alternative zur Kuhmilch zum Kaffee bestellt werden.

Seit fast vier Jahren bietet die Deutsche Bahn (DB) Mineralwasser von share in den Zügen des Fernverkehrs an. Durch den Kauf des nachhaltigen share-Wassers finanzieren die Fahrgäste Brunnenbauprojekte.

Einweg-/To-Go-Produkte: Die Deutsche Bahn investiert umfassend in die Nutzung nachwachsender Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Im Juni 2021 hat die DB das bisherige Plastikbesteck für To-Go-Produkte durch ein FCS-zertifiziertes Holzbesteck ersetzt.

Seit vielen Jahren spendet die DB Lebensmittel an die Tafeln, die Bahnhofsmissionen und andere gemeinnützige Organisationen in Deutschland.

Seit April 2017 serviert die DB in ihren ICE- und IC-Zügen ausschließlich Fairtrade-zertifizierten Kaffee. Auch die übrigen Heißgetränke wie Tee und Kakao wurden auf fair gehandelte Rohstoffe umgestellt.

Durch verschiedene konzernweite Aktionen konnten bis Ende 2021 insgesamt über 385.000 Bäume gepflanzt und 154 Hektar naturnahe Waldfläche wiederhergestellt werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

    Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

    Weiterlesen

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen