Positive Bilanz für das Deutschland-Ticket im ersten Jahr

Deutschland-Ticket 2023 voller Erfolg
Das Deutschland-Ticket war 2023 für die Deutsche Bahn ein voller Erfolg. Bild: © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Die Deutsche Bahn (DB) zieht zum ersten Geburtstag des Deutschlands-Tickets eine positive Bilanz: Seit der Einführung im Mai 2023 fahren 28 Prozent mehr Reisende in den Regionalverkehrszügen der DB. Insgesamt sind fast zwei Drittel der Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr der DB mit dem Deutschland-Ticket unterwegs, vor allem zum beruflichen Pendeln.

Jede zweite Fahrt mit dem Deutschland-Ticket führt ins Büro oder in die Schule. Zugleich wird das Ticket neben Alltagsfahrten zunehmend für Ausflüge in der Freizeit und am Wochenende genutzt. Im Schnitt legen die Fahrgäste der DB dabei rund 20 Prozent längere Strecken zurück. Zu den beliebtesten Strecken, auf denen Fahrgäste von DB-Regio mit dem Deutschland-Ticket unterwegs sind, gehören die Verbindung von Berlin an die Ostsee, von Stuttgart an den Bodensee und von München in die Berge (siehe beigefügte Grafik).

Evelyn Palla, DB-Vorständin Regionalverkehr: „Das Deutschland-Ticket ist eine Rakete für den Regionalverkehr. Es ist unser beliebtestes Ticket für den ÖPNV – einfach, flexibel und digital. Seit Start der Flatrate vor einem Jahr fahren deutlich mehr Reisende mit uns. Es ist ein Ticket für alle, ein echtes Bürger-Ticket. Immer mehr Menschen nutzen die klimafreundlichen öffentlichen Verkehrsmittel, ganz im Sinne unserer Konzernstrategie der Starken Schiene.“

Das Deutschland-Ticket hat auch das Kaufverhalten der Fahrgäste stark verändert und für einen Digitalisierungsschub gesorgt. Die DB verkauft heute 78 Prozent aller Tickets im Regional- und Nahverkehr auf digitalem Weg über bahn.de oder im DB Navigator – mehr als doppelt so viele wie vor Einführung des Deutschland-Tickets.

Die DB entwickelt den DB Navigator deshalb zu einem noch besseren Begleiter im öffentlichen Personennahverkehr weiter. Fahrgäste können in der App nicht nur auf den Fahrplan von rund 50 Verbünden bundesweit zugreifen, sondern ab Mai auch neue Funktionen nutzen. So bekommen sie regelmäßige Benachrichtigungen zu Abfahrtszeiten und Änderungen auf ihrer üblichen Pendelstrecke (Verbindungsalarm). In den DB Navigator wird auch eine Karte integriert, die Informationen zu Haltestellen in der Umgebung enthält. Schritt für Schritt soll es weitere Funktionalitäten geben.

Damit noch mehr Menschen in den Regionalverkehr einsteigen, bietet die DB das Deutschland-Ticket auch als Job-Ticket an. Zu den Kunden zählen schon hunderte Unternehmen und Organisationen, darunter große DAX-Konzerne wie Siemens und Porsche. Nutzen können Firmen das Deutschland-Ticket als Job-Ticket bereits ab dem ersten Mitarbeitenden. Damit trägt die DB im Sinne ihrer Konzernstrategie der Starken Schiene dazu bei, Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und aktiv das Klima zu schützen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Forschungsprojekt für Highspeed-Internet im Zug

    Mit kompakten Mobilfunkmasten direkt am Gleis soll Highspeed-Internet im Zug Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier deutschen Mobilfunkanbieter gemeinsam in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt; es wird vom Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gefördert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Event- und Themenreisen 2026 bei nicko cruises

    Das Angebot an Event- und Themenreisen 2026 bei nicko cruises reicht von der True Crime Cruise mit echten Kriminalgeschichten entlang des Rheins über kraftvolle Dudelsack-Klänge beim Basel Tattoo bis hin zu Wellness, Kulinarik und Kunst auf den schönsten Flüssen in ganz Europa.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen