Smarte Technik – Bahn setzt auf Sensoren für pünktlichere Züge

Gleisfeld bei Nacht
Gleisfeld bei Nacht - die Deutsche Bahn investiert 15 Millionen Euro in smarte Weichen. Bild: DB AG/Max Lautenschläger

Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die Deutsche Bahn (DB) setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen. Für smarte Weichen auf stark befahrenen Strecken investiert die DB 15 Millionen Euro. Die Weichen melden automatisch an das Instandhaltungspersonal, wenn sich eine Störung anbahnt. Bei der S-Bahn Hamburg sorgen Sensoren am Fahrzeug dafür, dass die Züge künftig schneller und im dichteren Takt hintereinanderfahren können.

DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Wir machen Tempo bei der Digitalen Schiene Deutschland und sorgen damit für mehr Kapazität im Netz. Mit smarter Technik werden Weichen und Fahrzeuge intelligenter, der Bahnverkehr spürbar robuster. Ein echtes Plus für unsere Kundinnen und Kunden sowie den gesamten Sektor. So sichern wir gemeinsam mit unsern Industriepartnern das Verkehrswachstum auf der klimafreundlichen Schiene.“

Seit Mitte des Jahres checken Sensoren bereits bei über 28.000 Weichen rund um die Uhr, ob deren elektrischer Antrieb reibungslos funktioniert. Mit Erfolg: 4.600 Defekte konnten damit schon verhindert werden. Auch ein Drittel der fernüberwachten Weichenheizungen ist an die bahneigene Diagnoseplattform DIANA angeschlossen. Neu ist, dass digitale Technik nun auch die Lage und das Material überwacht. Dafür werden mit zwei Partnern zunächst 1.300 Weichen auf stark befahrenen Strecken ausgerüstet.

Bei der S-Bahn Hamburg ist das Projekt Sensors4Rail gestartet. Gemeinsam mit Industriepartnern stattet die Deutsche Bahn ein Fahrzeug der S-Bahn Hamburg mit digitaler Technik aus. Hochmoderne Sensoren nehmen das Umfeld des Zuges genau wahr. Durch Abgleich mit einer digitalen Karte kann sich das Fahrzeug präzise in Echtzeit orten. Die Züge fahren so in kürzeren Abständen. Das schafft mehr Platz auf der Strecke, ohne zusätzliche Aufrüstung der Infrastruktur.

Die Deutsche Bahn treibt die Digitalisierung mit innovativen Technologien auch in den kommenden Jahren weiter voran. Smarte Tools helfen, Netz und Fahrzeuge verlässlicher zu machen und dringend benötigte Kapazität für die Verkehrswende zu schaffen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“

    Die PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ ist ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln. Ob als originelles Geschenk oder Souvenir ist diese liebevolle Hommage an das kulturelle Erbe Süddeutschlands ein Highlight jeder PLAYMOBIL-Sammlung!

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen