Flughafen Hamburg Helmut Schmidt Würfel Terminal 2
Der Helmut Schmidt Würfel im Terminal 2 des Hamburger Flughafens. Bild: Wolfgang Gerth/Pixabay

Anreise

Der Flughafen Hamburg liegt im nördlichen Stadtgebiet der Hansestadt und ist sowohl mit dem PKW als auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Anreise mit dem Auto

Der Weg zum Flughafen ist aus allen Richtungen an den Autobahnen gut ausgeschildert, ebenso im Hamburger Stadtgebiet.

Schleswig – Holstein: aus nördlicher Richtung über die Autobahn A 7, Abfahrt Schnelsen – Nord

Mecklenburg – Vorpommern: aus östlicher Richtung über die Autobahn A 1 und A 24, Abfahrt Horn (A 24)

Niedersachsen: aus südlicher Richtung über die Autobahn A 7, Abfahrt Schnelsen – Nord

Die offizielle Adresse (für Navigationssysteme) lautet:
Hamburg Airport
Flughafenstraße 1-3
22335 Hamburg

Anreise mit der Bahn (U- und S-Bahn)

Die Anreise zum Flughafen Hamburg mit der Bahn gestaltet sich sehr angenehm.

Vom Hamburger-Hauptbahnhof – nur wenige Gleise von den Fernzügen entfernt – fährt die S-Bahnlinie S1 im 10-Minuten-Takt in etwa 25 Minuten Fahrzeit zum Flughafen. Die Flughafen-Haltetselle „Hamburg Airport (Flughafen)“ befindet sich direkt unterhalb des Flughafens. von dort gelangt man über Rolltreppen und Aufzüge direkt zu den Terminals 1 und 2. Die (normale) Wegezeit dorthin beträgt etwa 5 Minuten.

Anreise mit dem Taxi oder Bus

Verschiedene Buslinien verkehren regelmäßig vom und zum Flughafen. Die Bushaltestellen befinden direkt vor Terminal 1, Ebene 0 (Ankunft).

Die Buslinien pendeln in der Regel von nahegelegenen U-Bahnstationen. Derzeit (Stand Sommer 2022) verkehren die Linie 274 zum U- und S-Bahnhof Ohlsdorf, die Linie 292 zum U-Bahnhof Langenhorn Markt und Ochsenzoll sowie die Linie 392 auf einer anderen Strecke ebenfalls zum U- und S-Bahnhof Ohlsdorf.

Vor den Terminals 1 und 2 Taxen stehen während der Flugzeiten fast immer eine größere Anzahl von Taxen bereit. In den meisten Taxen ist eine bargeldlose Zahlung möglich.

Unsere letzten Reise News vom Flughafen Hamburg

Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

Flughafen Hamburg testet Wasserstoff-Gepäckschlepper

In einem Praxistest im Realbetrieb wird am Hamburger Flughafen der Einsatz eines umgebauten Wasserstoff-Gepäckschleppers überprüft. Die Technologie könnte die Möglichkeit bieten, auch bestehende Flotten nachhaltig umzurüsten.

Tamme Selection am Flughafen Hamburg

Mit „Tamme Selection“ eröffnet ab sofort ein neuer Süßwaren- und Spezialitäten-Store im öffentlichen Bereich des Hamburg Airport. Von exquisiten Schokoladen über amerikanische Süßwaren und außergewöhnliche Getränke bis hin zu regionalen Kaffeespezialitäten: Mit dem neuen Konzept bringt Lars Tamme, der bereits mehrere EDEKA-Filialen in Hamburg und am Flughafen betreibt, eine Auswahl seiner Bestseller und exklusiver Markenprodukte an den Airport.

Viva con Agua Fotoausstellung am Flughafen Hamburg

Mit der internationalen „WATER IS…“-Kampagne macht Viva con Agua auf die zentrale Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage aufmerksam und setzt ein kreatives Zeichen für globale Solidarität. Die Ausstellung von Viva con Agua ist bis Ende September 2025 im Wartebereich der Gates C12 bis C14 am Hamburg Airport zu sehen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge vom Flughafen Hamburg könnten Sie auch interessieren

    WC für alle am Flughafen Hamburg

    Barrierefreies „WC für alle“ am Flughafen Hamburg

    Das barrierefreie „WC für alle“ am Flughafen Hamburg ist ein Sanitärraum, der speziell auf die Bedürfnisse von schwerbehinderten oder pflegebedürftigen Menschen zugeschnitten ist. Der Unterschied: Neben einer Toilette mit Haltegriffen gibt es zusätzlich eine Pflegeliege, einen Lifter sowie nochmals deutlich mehr Bewegungsfläche.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Flughafen Hamburg Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Flughafen Hamburg Reisemagazin.

    Nach oben scrollen