Top Trails of Germany Digitale Wandernadel
Mit der Digitalen Wanderkarten-App der Top Trails of Germany können können Wandernadeln in einem virtuellen Tourenbuch gesammelt werden. Bild: Toptrails

Digitale Wandernadel für Deutschlands Spitzenwanderwege

Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: Wanderer erleben auf den Top Trails of Germany, den 14 deutschen Spitzenwanderwegen, nicht nur die abwechslungsreichsten Etappen, sie können ab sofort auch Punkte sammeln und sich eine der begehrten Wandernadeln sichern – ganz ohne Sammelbuch oder Stempelkarte, sondern zeitgemäß digital. Einfach kostenlos die App „SummitLynx“ runterladen, anmelden und losstarten. Unter anderem mit dabei: die Hermannshöhen im Teutoburger Wald.

Auf den Hermannshöhen kann man auf 226 Kilometern in 13 Etappen unterwegs sein und die schönsten Flecken der Region erkunden. Mit der App nun noch mit besonderem Ansporn.

„Die digitale Wandernadel ist für den Wanderer ein zeitgemäßes Instrument, seine Wege in der Natur zu dokumentieren. Sie ist ganz einfach verwendbar. Es müssen keine Papiervordrucke mehr angefordert und vor Ort bei Gastgebern abgestempelt werden. Die Wandernadel funktioniert digital als App und ist sehr simpel in der Anwendung“, so Ina Bohlken vom Projektbüro der Hermannshöhen.

Mit dem angelegten Profil in der App können die Wandernadeln in einem virtuellen Tourenbuch gesammelt werden. Pro Etappe sind zwischen drei bis fünf Nadeln zu tracken, so dass am Ende der Wanderung der Nachweis gegeben ist, dass die gesamte Etappe gewandert wurde. Auf diese Weise kann Etappe für Etappe gesammelt werden, um zu einem Explorer, Adventurer oder gar Hero zu werden.

Wichtig ist, das GPS auf dem Smartphone einzuschalten, Internet ist dagegen nicht erforderlich. Wenn der jeweilige Kontrollpunkt der Etappe erreicht ist, muss die App gestartet werden. So registriert das System, dass der Wanderer den Kontrollpunkt passiert hat.

Wer von drei Top Trails jeweils zwei Etappen gewandert ist, erreicht die Stufe „Explorer“ und bekommt eine digitale Urkunde. Wer von sechs der Fernwanderwege je zwei Etappen schafft, wird zum „Adventurer“ und erhält einen Rabattgutschein für Schuhe von LOWA. Besonders ehrgeizige Wanderer können den Status „Hero“ erreichen, indem sie an zehn Steigen jeweils zwei Etappen wandern. Als Belohnung lockt ein individuell nummeriertes Buff-Unikat, eins der limitierten Top Trail Tücher für Kopf und Hals.

Zu den Top Trails gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rheinsteig, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg.

Mehr zu den Spitzenwanderwegen und den Highlights unter: www.toptrails.de.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Unsere letzten Reise News aus Deutschland

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Seebrückeneröffnung in Scharbeutz

    Zur Eröffnung der neuen Seebrücke Scharbeutz, die am Am 1. Mai 2025 für die Öffentlichkeit freigegeben wird, wartet ein mehrtägiges Fest auf alle Besucher. Bereits am 30. April starten die Feierlichkeiten rund um die Seebrückeneröffnung mit dem „Tanz in den Mai“ und enden am 4. Mai mit dem feucht-fröhlichen „Scharbeutzer Anbaden“.

    „Award-Winning Dining“ bei Marriott Bonvoy

    Die ab sofort auf der Plattform Marriott Bonvoy Moments verfügbare Event-Reihe „Award-Winning Dining“ umfasst vielfältige Erlebnisse in renommierten und mit Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants aus dem internationalen Portfolio von Marriott Bonvoy.

    Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Hof Office auf der Terrasse des Seimehofs
    Chiemsee-Alpenland

    Arbeiten auf dem Bauernhof mal anders

    Hof Office statt Home Office – so lautet die Formel einiger Betriebe von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland. W-Lan und Handy-Empfang sowie flexible Arbeitsplätze bieten beste Möglickeiten das Büro auf den Hof zu verlegen.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen