Fernsicht Meraner Talkessel von Schenna
Die Fernsicht über den Meraner Talkessel haben beinah alle Wanderungen in Schenna gemein. Bild: © Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin

Die schönsten Panorama-Aussichtspunkte in Schenna

Soweit das Auge reicht: Dank seiner Lage oberhalb einer weiten Ebene bietet Schenna Urlaubern Fernblicke über die umliegenden Alpenmassive, Täler und die mediterrane Kurstadt Meran. Mit etwas Wetterglück reicht die Aussicht sogar bis in den benachbarten Vinschgau und zum Ortler, Südtirols höchster Gipfel im Westen des Landes. Dabei finden sich die besten Panorama-Spots übrigens nicht nur am Berg, sondern in allen sieben Ortsteilen der Gemeinde, die sich von 300 bis fast 2.600 Meter Höhe erstreckt – für Wanderer ebenso wie für Wasserratten, Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Freunde des gepflegten Aperitifs.

Videgger Assen: Ferne Gipfelwelten

Die Tour auf die 2.000 Meter hoch gelegenen Videgger Assen oberhalb von Schenna erfordert auf einem kurzen Wegabschnitt Trittsicherheit, doch die Mühe lohnt allein wegen der Aussicht. Denn diese raubt dem Betrachter mitunter den Atem: Über die Texelgruppe schweift der Blick durch den Vinschgau bis in Südtirols äußersten Westen, wo sich mit Zebrù, Königsspitze und Ortler (3.905 Meter) die mächtigsten Gipfel des Landes zu einem Bergmassiv vereinen. Ab der Bergstation des Sessellifts Tall-Grube dauert die Wanderung knapp eineinhalb Stunden, in der benachbarten Hütte gibt‘s hausgemachte Köstlichkeiten.
Videgger Assen Panoramablick ins Tal
Von der Assenhütte auf der Videgger Assen bietet sich ein traumhafter Panoramablick ins Tal. Bild: © Tourismusverein Schenna/Georg Mayr

Lido Schenna: High Society

Als Sahneplatz im Dorf würden Kenner wohl die schwebende Plattform bezeichnen, die über dem Lido Schenna thront. Und so erwartet Gäste im spektakulär am Hang gebauten Freibad neben dem erfrischenden Sprung ins kühle Nass auch ein Deluxe-Fernblick über den gesamten Meraner Talkessel sowie die Südtiroler Kurstadt. Die moderne Architektur erfreut aber nicht nur Wasserratten. Denn auch wer einfach nur die Aussicht und einen Drink genießen will, der ist auf dem riesigen Balkon willkommen. Sogar fürs leibliche Wohl ist mit den Holzofen-Pizzen des Restaurants Römerkeller gesorgt.
Freibad Lido Schenna Fernblick Meraner Talkessel
Auch vom Freibad Lido Schenna bietet sich den Beuchern ein beeindruckender Fernblick über den Meraner Talkessel. Bild: © Tourismusverein Schenna/Dietmar Denger

Spieler: Dolomiten im Morgenlicht

Noch bei Dunkelheit aus den Federn? Wer einmal das Naturspektakel des Sonnenaufgangs über Schennas Bergwelt erlebt hat, der steht freiwillig auf. Bei den regelmäßigen, geführten Touren auf den Spieler tragen schon die Klänge der erwachenden Tierwelt und die klare Morgenluft zu einem denkwürdigen Erlebnis bei. Sobald dann die ersten warmen Strahlen das Ifingermassiv erhellen und den Blick frei geben bis zum Rosengarten in den Dolomiten, ist das Wanderglück perfekt. Nach dem Aufstieg wartet ein Frühstück auf der Kirchsteigeralm. Die Sonnenaufgangswanderung kostet 27 Euro/Pers.
Sonnenaufgangswanderung zum Spieler in Schenna
Bei einer Sonnenaufgangswanderung zum Spieler erleben die Teilnehmer die Bergwelt Schennas besonders intensiv. Bild: © Tourismusverein Schenna/Dietmar Denger

Mausoleum: Weitsicht im Fluss

Das Mausoleum von Erzherzog Johann von Österreich und seiner bürgerlichen Gemahlin Anna in der Südtiroler Gemeinde Schenna ist nicht nur die letzte Ruhestätte des ungewöhnlichen Paars, sondern auch eine Zuflucht für Erholungssuchende. Zu Füßen des neogotischen Bauwerks, das der Andreas-Hofer-Freund und ungewöhnlich liberale Habsburger eigens errichten ließ, schlängelt sich der rauschende Wildfluss Passer durch die grüne Landschaft und trifft in der Ferne auf die Kurstadt Meran. Nicht zuletzt dieser Ausblick verleiht der Grabstätte ihre friedvolle Atmosphäre und lädt Besucher zum Innehalten ein.
Mausoleum in Schenna Zuflucht für Erholungssuchende
Das Mausoleum in Schenna gilt nicht nur wegen seines einzigartigen Fernblicks als Zufluchtsort für Erholungssuchende. Bild: © Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin

Schennas Terrassen: Seh(n)sucht bei Spritz und Co.

Schenna-Gäste müssen ihre Unterkunft übrigens der schönen Aussicht wegen nicht zwangsläufig verlassen. Denn in der Südtiroler Gemeinde sind vom einfachen Bed and Breakfast bis hin zum Vier-Sterne-Superior-Hotel alle Balkone und Terrassen in Richtung des umliegenden Meraner Lands ausgerichtet – und das macht seinem Namen alle Ehre: So reicht das 360-Grad-Panoramablick, der sich zur blauen Stunde kaum besser genießen lässt als mit einem erfrischenden Aperitif, vom Passeiertal über Dorf Tirol mit seinem Schloss und Meran bis weit hinunter ins Etschtal.
Schenna Aussicht bei Spritz und Co
Bei Spritz und Co lässt sich die Aussicht auf Schennas Bergwelt an vielen Orten in angenhmer Atmosphäre genießen. Bild: © Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler

Unsere letzten Reise News aus Schenna

Südtirol Guest Pass in der Schenna App

Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

„Schenna blüht auf“ 2025

Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

Südtirol Classic Schenna 2024

Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus Schenna

Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen aus Schenna.

Nach oben scrollen