Schwedische Zimtschnecken
Zimtschnecken sind in Schweden bei einem durchschnittlichen, jährlichen Verbrauch von 316 Stück pro Einwohner fast schon ein Grundnahrungsmittel. Bild: Magnus Carlsson/imagebank.sweden.se

Schwedische Zimtschnecken im Lockdown gefragt wie nie

Die Engländer müssen es wissen, im Land von Cake, Pie und Pastry hat das Backen in den eigenen vier Wänden traditionell einen hohen Stellenwert. Das galt mehr denn je auch während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr: Aus der Not eine Tugend machend wurde weltweit gebacken, was die Form hielt. Waren damals Bananenbrot und Sauerteig-Backwaren die Renner, hat der aktuelle Lockdown offensichtlich die Geschmacks-Parameter verschoben. Im Lockdown 2.0 sind Rezepte und Zutaten zu schwedischen Zimtschnecken gefragt wie nie. Wie die Tageszeitung ”Evening Standard” berichtet, wurden beispielsweise auf der Homepage der britischen Lebensmittelkette Waitrose Informationen über Zimtbrötchen und Zimtschnecken gegenüber dem Vorjahr 320 bzw. 400 mal häufiger gesucht, alleine im Oktober stieg das Interesse um stolze 60 Prozent. Tatsächlich scheinen Kanelbullar – so heißen die schwedischen Originale – besonders gut zur heimischen Gemütlichkeit zu passen, ob man sie nun das Dänische imitierend Hygge nennt oder wie die Schweden Mys. Dahinter versteckt sich originär der Begriff des Wohlbefindens, und Geschmack wie Konsistenz des Gebäcks scheinen dieses Bedürfnis angesichts des mentalen Corona-Dauerstresses mehr denn je zu treffen. In Schweden sind Zimtschnecken praktisch Alltagsnahrung: Die Statistik weist für jeden schwedischen Bürger einen jährlichen Teigverbrauch aus, der 316 Zimtschnecken entspricht. Nicht wenige davon werden sicherlich an jedem 4. Oktober verspeist, der in Schweden der offizielle Kanelbullar-Tag ist. Auch ohne Namenstag erfreut sich das Objekt der Begierde in Deutschland ebenfalls einer großen Nachfrage. Wer sich nicht mit Fertigprodukten aus dem Supermarktregal zufrieden geben und stattdessen lieber selber backen möchte, findet im Netz eine Reihe Rezepte, ein ausführliches auf der Homepage von Visit Sweden (Zimtschnecken auf schwedisch).

Unsere letzten Reise News aus Schweden

Adventszauber im Vergnügungspark Gröna Lund in Stockholm

Vom 2. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 verwandelt sich der Vergnügungspark Gröna Lund in Stockholm erstmals in eine winterliche Märchenwelt. Das neue Konzept „Winter Wonderland” ist von „Alice im Wunderland“ und dem hundertjährigen Winter aus den „Chroniken von Narnia“ inspiriert.

Winter-Flugverbindung von Lübeck nach Dalarna

Vom 28. Januar 2023 bis zum 8. April 2023 gibt es jeden Samstag einen Flug von Lübeck nach Sälen/Trysil (SCR) in der Region Dalarna/Mittelschweden. Dort beginnt die bergige Fjäll-Landschaft und dort liegt Schwedens größtes Skigebiet namens Sälen.

Bike-Arena im Isaberg Moutain Resort in Småland eröffnet

Mit der Eröffnung der sechs Hektar großen Bike-Arena erweitert das Resort am See Algutstorpasjön nun sein Angebot für Mountainbiker. Drop-zones, step-ups, jumps, gewölbte Kurven sowie XCO-Trails, das Highlight bildet jedoch Skandinaviens größter Pumptrack mit seinen 2.600 Quadratmetern.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Schweden Reisemagazin

    Zimtschnecken Lieblingsgebäck in Schweden
    Schweden

    Die Geschichte der Zimtschnecke („Kanelbulle“) in Schweden

    Obwohl die Geschichte der „Kanelbulle“ noch wenig erforscht ist, weiß man, dass sie aus Schweden stammt und seit den 1920er-Jahren verbreitet ist. So richtig durchgesetzt hat sich das süße Brötchen jedoch erst in den Nachkriegsjahren, denn die Hauptzutaten – Mehl, Zimt, Butter und Zucker – waren vorher einfach zu teuer für die meisten Leute.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Schweden mit vielen Informationen zu Regionen, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.

    Scroll to Top