Neuer Wanderführer für den Wasserscheideweg

Wasserscheideweg bei Schillingsfürst
Der Europäische Wasserscheideweg bei Schillingsfürst. Bild: © Romantisches Franken/Florian Trykowski

Ein weiß-blaues Schild symbolisiert die Europäische Wasserscheide und begleitet als Markierungszeichen lückenlos die daran orientierte Wanderstrecke. Das gehört zu den Anforderungen, die eine Route erfüllen muss, wenn sie vom Deutschen Wanderverband das Siegel für einen Qualitätswanderweg verliehen bekommt. Eine gute Markierung allein genügt allerdings nicht, denn auch viele naturnahe Pfade, Ausblicke, schöne Landschaften und Rastplätze werden für diese Auszeichnung gefordert.

Der Wasserscheideweg hat all das zu bieten und ist eine perfekte Gelegenheit, um sich eine echte Auszeit zu gönnen. Die entspannte Wanderung ist nicht besonders schwer, denn die Höhenunterschiede sind im Naturpark Frankenhöhe eher moderat.

Dafür kann man auf abgeschiedenen Wegen Stille und Naturerlebnis erfahren. Immer wieder laden Bänke an besonders schönen Stellen zum Rasten und Verweilen ein. Die Strecke ist ein echter Geheimtipp für alle, die keine Menschenmengen suchen. Hier ist nichts überlaufen. Dazu gehört auch, dass man eine Einkehr vorher planen sollte, denn die Zahl der Gasthäuser am Weg ist begrenzt. Auch darüber informiert der neue Führer. Alle Möglichkeiten zum Einkehren und Übernachten sind passend zur Strecke aufgelistet.

Wanderführer Wasserscheideweg
Für den 97 km langen Wanderweg durch den Naturpark Frankenhöhe ist ein kleiner Wanderführer mit genauen Karten und allen wichtigen Informationen zum Weg erschienen. Bild: © Romantisches Franken/Florian Trykowski

Über die sehenswerten Punkte am Weg, die Streckenlängen der Etappen, zu Abschnitten und Bahnhöfen sowie zu den Zuwegen, die zum Wasserscheideweg führen, gibt es ebenfalls alle Hinweise in der 40 Seiten starken Broschüre. Besonders gut gelungen sind die darin enthaltenen Karten, die den Wegverlauf zeigen. Die Wanderer können sich damit bereits vorab auf die Wanderung vorbereiten.

Wer die gesamte Strecke laufen möchte, bucht am einfachsten die Pauschale zum Wandern ohne Gepäck, die über den Tourismusverband angeboten wird. Das ist bequem und reduziert den Rucksack auf das nötige Tagesgepäck.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen