Neuer Wanderführer für den Wasserscheideweg

Wasserscheideweg bei Schillingsfürst
Der Europäische Wasserscheideweg bei Schillingsfürst. Bild: © Romantisches Franken/Florian Trykowski

Ein weiß-blaues Schild symbolisiert die Europäische Wasserscheide und begleitet als Markierungszeichen lückenlos die daran orientierte Wanderstrecke. Das gehört zu den Anforderungen, die eine Route erfüllen muss, wenn sie vom Deutschen Wanderverband das Siegel für einen Qualitätswanderweg verliehen bekommt. Eine gute Markierung allein genügt allerdings nicht, denn auch viele naturnahe Pfade, Ausblicke, schöne Landschaften und Rastplätze werden für diese Auszeichnung gefordert.

Der Wasserscheideweg hat all das zu bieten und ist eine perfekte Gelegenheit, um sich eine echte Auszeit zu gönnen. Die entspannte Wanderung ist nicht besonders schwer, denn die Höhenunterschiede sind im Naturpark Frankenhöhe eher moderat.

Dafür kann man auf abgeschiedenen Wegen Stille und Naturerlebnis erfahren. Immer wieder laden Bänke an besonders schönen Stellen zum Rasten und Verweilen ein. Die Strecke ist ein echter Geheimtipp für alle, die keine Menschenmengen suchen. Hier ist nichts überlaufen. Dazu gehört auch, dass man eine Einkehr vorher planen sollte, denn die Zahl der Gasthäuser am Weg ist begrenzt. Auch darüber informiert der neue Führer. Alle Möglichkeiten zum Einkehren und Übernachten sind passend zur Strecke aufgelistet.

Wanderführer Wasserscheideweg
Für den 97 km langen Wanderweg durch den Naturpark Frankenhöhe ist ein kleiner Wanderführer mit genauen Karten und allen wichtigen Informationen zum Weg erschienen. Bild: © Romantisches Franken/Florian Trykowski

Über die sehenswerten Punkte am Weg, die Streckenlängen der Etappen, zu Abschnitten und Bahnhöfen sowie zu den Zuwegen, die zum Wasserscheideweg führen, gibt es ebenfalls alle Hinweise in der 40 Seiten starken Broschüre. Besonders gut gelungen sind die darin enthaltenen Karten, die den Wegverlauf zeigen. Die Wanderer können sich damit bereits vorab auf die Wanderung vorbereiten.

Wer die gesamte Strecke laufen möchte, bucht am einfachsten die Pauschale zum Wandern ohne Gepäck, die über den Tourismusverband angeboten wird. Das ist bequem und reduziert den Rucksack auf das nötige Tagesgepäck.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket

    Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.

    Weiterlesen

    Green Award Zertifikat für zwei nicko cruises-Flussschiffe

    Zwei Flussschiffe von nicko cruises, die RHEIN MELODIE und die RHEIN SYMPHONIE, wurden mit dem Green Award Zertifikat ausgezeichnet. Des Weiteren wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel Fair Cruise Work für transparente Arbeitsbedingungen in der europäischen Flusskreuzfahrt ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    Literaturfestival „Sprachsalz“ auch 2025 wieder in Kufstein

    Die Tiroler Festungsstadt Kufstein ist vom 12. bis 14. September 2025 erneut Gastgeberin des internationalen Literaturfestivals Sprachsalz. Das renommierte Festival für internationale Gegenwartsliteratur hat seit dem Neustart in 2024 nun eine feste Heimat in der lebendigen, kulturreichen und geschichtsträchtigen Stadt am Inn gefunden.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen