Korean Air will Herstellung von nachhaltigem Kerosin fördern

Korean Air hat mit Hyundai Oilbank, einem führenden Mineralöl- und Raffinerieunternehmen in Korea, eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet. Ziel ist es, die Herstellung und Verwendung von nachhaltigem Kerosin (Sustainable Aviation Fuel – SAF) weiter zu fördern.

Durch die Partnerschaft hofft Korean Air, nicht nur dem Klimawandel durch den Einsatz von SAF entgegenzuwirken, sondern auch bei der Kommerzialisierung von nachhaltigem Treibstoff zu unterstützen und damit weitere Geschäftsmöglichkeiten voranzutreiben.

SAF, welches aus Getreide, Pflanzen, Algen und tierischen Fetten hergestellt wird, kann die Kohlendioxid-Emissionen eines Fluges um bis zu 80 Prozent reduzieren. Die Kommerzialisierung des umweltfreundlichen Treibstoffs gestaltet sich jedoch aufgrund des hohen Preises schwierig. Dieser kostet derzeit das Dreifache im Vergleich zu Kerosin und die fehlende Herstellungs- und Betankungsinfrastruktur erschweren die Nutzung.

2017 verwendete Korean Air in Korea erstmalig nachhaltiges Kerosin, indem das Unternehmen aus Mais gewonnenen Biokraftstoff mit Flugzeugtreibstoff mischte.

Korean Air und Hyundai Oilbank möchten gemeinsam eine Grundlage für die Herstellung und Nutzung von Biotreibstoff schaffen und weitere Möglichkeiten im Markt ausfindig machen. Ziel ist es aber auch, das Bewusstsein für die Nutzung von nachhaltigem Kerosin zu schärfen und entsprechende Richtlinien mit an die Hand zu geben.

Da der Flugbetrieb derzeit etwa 2 bis 3 Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen verursacht, ist die Strategie der wachsenden Luftfahrtindustrie zur Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.

So ist Korean Air ist Mitglied bei der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und beteiligt sich aktiv am CORSIA-Programm (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation). Das Luftfahrtunternehmen arbeitet daran, die Flotte durch umweltfreundliche und hocheffiziente Flugzeuge zu ersetzen und wendet verschiedene Maßnahmen an, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern und eine CO2-Neutralität zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen »

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen