Lechweg erhält Auszeichnung als „Leading Quality Trail“

Lechweg Ursprung am Vorarlberger Formarinsee
Der 125 Kilometer lange Lechweg hat seinen Anfang – wie der Wildfluss seinen Ursprung – am Vorarlberger Formarinsee. 2022 feiert die grenzüberschreitende Weitwanderroute von Österreich nach Deutschland ihr zehnjähriges Jubiläum. Bild: © Verein Lechweg/Fabian Heinz

Der Lechweg feiert 2022 sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums im Juli erfolgt auch die feierliche Zertifikatsübergabe der Europäischen Wandervereinigung (EWV) als „Leading Quality Trail“. Eröffnet 2012 als erste grenzüberschreitende Weitwanderroute zwischen Deutschland und Österreich, führt er auf 125 Kilometern entlang des Wildflusses Lech, einer der letzten seiner Art in Europa. Startpunkt für die moderate, durchgängig markierte Strecke ist dessen Quelle am Formarinsee bei Lech/Arlberg. Über das Walserdorf Warth geht es entlang des türkisgrünen Stroms weiter durch die beiden Tiroler Naturparks Lechtal und Reutte. Das Finale furioso schließlich markiert der Lechfall in Füssen. Die 15 Wegabschnitte können in sieben bis zehn Tagesetappen gelaufen werden. Mit den österreichischen Regionen Vorarlberg, Tiroler Lechtal, Reutte sowie dem bayerischen Allgäu verbindet der Lechweg auch deren Traditionen und Geschichten. Unterwegs locken besondere Tier- und Pflanzenarten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights zählen unter anderem das urige Dorf Zug am Arlberg, die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke, die Geierwally Freilichtbühne, das Vogelparadies in Pflach sowie Füssen mit seinen Königsschlössern. Acht eigens gekennzeichnete Lechschleifen ermöglichen reizvolle Abstecher. Partnerbetriebe organisieren kostenlose Gepäcktransporte von Station zu Station, Gästekarten ermöglichen freie Mobilität. Ebenso stehen kulinarische und handwerkliche Lechweg-Produkte wie Käse, Gin, Seife etc. vor Ort sowie online zum Verkauf bereit.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen