Tel Aviv testet Solar-Beleuchtung von öffentlichen Orten

LumiWeave-Installation in Tel Aviv
LumiWeave-Installation in Tel Aviv. Bild: © Tel Aviv Municipality

Beleuchtung von öffentlichen Orten durch Solarenergie: Die Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa installierte gemeinsam mit der Entwicklerin Anai Green deren nachhaltiges Solarprojekt LumiWeave im Atidim-Park. Das an ein Sonnensegel erinnernde innovative System spendet tagsüber Schatten und beleuchtet nachts mit der über den Tag gewonnenen Sonnenenergie den Park. Das System wurde für einen Testzeitraum eingerichtet, in dem das Unternehmen und die Stadtverwaltung die Leistung der Anlage überwachen.

Anai Green siegte mit LumiWeave beim vom C40-Netzwerk ins Leben gerufenem internationalen Technologiewettbewerb Women4Climate Tech Challenge. C40 ist ein Zusammenschluss aus 96 Großstädten, die sich dem Ziel verschrieben haben, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Auch die Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa ist Teil dieses internationalen Netzwerkes. In diesem Zusammenhang initiierte die Stadtverwaltung bereits zahlreiche Maßnahmen, darunter einen kommunalen Klimaplan zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, einen Plan zur Aufforstung und Ausweitung von Grünflächen sowie ein Programm zur Beseitigung umweltverschmutzender Fahrzeuge. Zusätzlich stehen auch Aufklärungsmaßnahmen in Schulen und im öffentlichen Raum über die Folgen des Klimawandels auf den Plan.

Das LumiWeave-System sorgt sofort nach seiner Installation für Beschattung und Beleuchtung, ohne dass eine elektrische Infrastruktur erforderlich ist. Aufgrund dessen spart das System um die 50 Prozent der Installationskosten einer herkömmlichen Beleuchtungsinfrastruktur und 100 Prozent der Stromkosten. Selbst nach drei Tagen ohne Sonne liefert es noch Licht. LumiWeave bietet eine grüne Lösung für die wachsende Herausforderung der Beschattung in städtischen Gebieten auf der Grundlage erneuerbarer Energie.

Ron Huldai, Bürgermeister von Tel Aviv-Jaffa, zeigt sich begeistert über das nachhaltige Pilot-Projekt im Atidim-Park und betont die Bestrebungen der Stadtverwaltung: „Das Nachdenken über Nachhaltigkeit, grüne Energie und Klimaschutz ist Teil der DNA der Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa. Von der Planung bis zur Ausführung denken und planen wir grün. Wir sind eine der weltweit führenden Städte im Klimaschutz. In diesem Rahmen sind wir konkrete Verpflichtungen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Umstellung auf grüne Energie eingegangen. Das sind nicht nur Worte. Wir sind zum Handeln verpflichtet. Gemeinsam mit dem Atidim-Park und der Universität Tel Aviv haben wir das Innovationslabor CityZone eingerichtet, um Unternehmer und Initiativen zu fördern, die Lösungen für die städtischen Herausforderungen anbieten und um innovative Lösungen zu testen. Ich bin davon überzeugt, dass LumiWeave ein bahnbrechendes Projekt sein wird.“

CityZone ist Tel Avivs Smart-City- und Urban-Tech-Living-Labor – ein Zusammenschluss der Stadtverwaltung, der Universität Tel Aviv und dem Atidim-Park. CityZone ermöglicht es Start-ups, multinationalen Unternehmen und politischen Entscheidungsträger in Echtzeit und unter realen Bedingungen Innovationen zu entwickeln. Das Labor umfasst ein reales Testgelände sowie ein Innovationsprogramm für Start-ups in der Anfangsphase, die von der Stadtverwaltung, führenden Forschern und Experten aus dem Privatsektor betreut werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen