Die tiefste Route der Welt rund ums Tote Meer

Wüstentour Geländewagen Totes Meer
Die Attraktionen der tiefsten Route der Welt lassen sich auf verschiedenste Arten erkunden, zum Beispiel auch mit einer Tour im Geländwagen durch die Salzwüste. Bild: © Shlomi Fishman

Auf „der tiefsten Route der Welt“ haben Besucher Israels künftig die Möglichkeit, die Region rund ums Tote Meer mit Hilfe der Einheimischen näher zu erkunden: Die neue Tourismusinitiative The Lowest Route in the World, ins Leben gerufen von drei Regionalräten, erleichtert den Besuchern die Erkundung der Judäischen Wüste rund um das Tote Meer. Dazu stellt eine neue Plattform touristische Inhalte entlang der Route unter der Rubrik „Botschafter der niedrigsten Route der Welt“ bereit. Geprüfte und zugelassene Tourismusdienstleister, so genannte „Botschafter“ bieten hier buchbare Reiseerlebnisse an und teilen ihr Wissen über das Tote Meer und ihre Liebe zur Region. Vier verschiedene touristische Gebiete oder Erlebnisräume laden hier zu Entdeckungsreisen ein: das nördliche und das südliche Tote Meer, das Herzstück der Region („Heart of the Dead Sea Land“) und die Berge der judäischen Wüste („Desert Heights“).

Die niedrigste Route der Welt umfasst historische, weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten wie die archäologische Stätte von Qumran, die biblische Oase Ein Gedi oder das legendäre Felsplateau mit der Festung Masada. Doch auch Zeitgemäßes wie Jeepsafaris, Koch- oder Yoga-Workshops kann man hier erleben. Besucher stellen sich je nach Interesse eine individuelle Route als ihre eigene Road Story zusammen.

Smarte Planungstools und Botschafter als Schlüssel zur Region
Die neue Plattform führt buchbare touristische Erlebnisse, die Menschen, die sie als „Botschafter“ anbieten, und Informationen zur Region an einem Ort zusammen: Wer sich für einen Künstler-Workshop entscheidet, lernt die lokalen Werkstoffe kennen, wird von einem einheimischen Experten in ihrer Verwendung angeleitet und von der Inspiration erfüllt, die nur an diesem Ort zu finden ist. Reisende, die die lokaltypische Küche mit ihren Weinen kennenlernen möchten, erfahren von Ihrem Gastgeber bei Tisch Geschichten dazu. Bei Bootsfahrt, Wüstenritt oder Wandertour entdecken sie bezaubernde Orte, die ihnen, ganz auf sich gestellt, nicht zugänglich wären.

Ein weiteres Planungstool mit Mehrwehrt und Spaßfaktor ist der Dead Sea Land Pass, ein Spaß-Pass für die Region ums Tote Meer, den man sich bei Besuchen von den einheimischen Botschaftern abstempeln lassen kann. Im Pass kann man vorab seine Wunschroute inklusive Zeiten und Entfernungen eintragen sowie bereits vorab Treffen mit den Locals planen. Im Anschluss hält man dann ein Souvenir der besonderen Art in den Händen, zu dem viele Menschen mit Ihrer Landesliebe und -kenntnis beigetragen haben.

Die Entwicklung „der tiefsten Route der Welt“ soll die Marke des Toten Meeres als touristische Destination im In- und Ausland stärken und den Tourismus fördern. So soll der tiefste Punkt der Erde, der frei zugänglich ist, zu einem Anziehungspunkt für Israel-Reisende werden, die Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade suchen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen