Urlauber können ab 2023 in Kroatien mit Euro bezahlen

Kroatien Einführung Euro 2023
Ab 2023 können Kroatien-Urlauber, wie hier auf der Insel Vis, mit Euro bezahlen. Bild: © CNTB/Aleksandar Gospic

Mit Beginn des Jahres 2023 freuen sich deutsche Urlauber nicht nur auf die vereinfachte Einreise nach Kroatien, auch entfällt für sie das Wechseln von Euro in die kroatische Landeswährung Kuna: Das künftige Mitglied des Schengenraums wird am 1. Januar 2023 den Euro einführen und somit deutschen Urlaubern das lästige Geldwechseln für alle Zeiten ersparen.

Das Warten an Kroatiens Grenze hat ein Ende
Insgesamt gehören 26 Länder zum Schengenraum, darunter 22 EU-Staaten – unter anderem Slovenien und Ungarn, die zwei nördlichen Nachbarländer Kroatiens. Zukünftig werden an diesen Grenzen die stationären Personenkontrollen entfallen und somit die Einreise in das Küstenland erleichtert.

Bereits 2019 bestätigte die EU-Kommission, dass Kroatien alle erforderlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in die Schengen-Zone erfülle. Der Europäische Rat stimmte Ende 2021 dieser Feststellung zu und legte das Anliegen im Juni dieses Jahres dem Europäischen Parlament zum Verfahren der Anhörung vor. Nach dessen Stellungnahme sind nun alle Anforderungen für eine endgültige Entscheidung des Europäischen Rates erfüllt. Voraussichtlich wird diese im Herbst während der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft gefällt und einem Beitritt zugestimmt.

Umrechnen war gestern!
Der lästige Währungstausch und das Umrechnen hat ein Ende! Im Mai dieses Jahres stimmte die EU-Kommission für die Euro-Einführung in Kroatien als 20. Mitgliedsland der Währungsunion. Am 5. Juli wurde dieses Vorhaben vom EU-Parlament bewilligt und am 13. Juli letztendlich vom kroatischen Finanzminister Zdravko Marić unterzeichnet. Der Wechselkurs wurde auf 7,53 Kuna zu 1,00 Euro festgelegt. Somit steht dem Währungswechsel in Kroatien und einem entspannteren Urlaub für deutsche Gäste nichts mehr im Weg. Bereits jetzt wird das Einkaufen für deutsche Urlauber erleichtert, da die Geschäfte zur Umgewöhnung ab diesem Sommer verpflichtend die Preise in Kuna und Euro angeben müssen. In manchen Orten Kroatiens wird bereits ab September das Bezahlen zusätzlich in Euro möglich sein – nächstes Jahr dann allerorts!

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Kroatien

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Kroatien.

    Aus unserem Kroatien Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge  aus Kroatien.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen