Korean Air will nachhaltigen Flugkraftstoff von Shell nutzen

Korean Air hat kürzlich mit dem weltweit agierenden Energieunternehmen Shell eine Absichtserklärung über den Kauf von nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, kurz SAF) unterzeichnet.

Die Absichtserklärung beinhaltet die Lieferung und den Kauf von SAF von Shell an großen Flughäfen im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten ab 2026 für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Sustainable Aviation Fuel ist nichtkonventioneller Flugkraftstoff, der aus alternativen Rohstoffen wie Speiseölabfällen, Haushaltsabfällen und Industrieabgasen gewonnen wird. Von der Produktion bis zum Verbrauch gerechnet kann er den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin aus fossilen Quellen um bis zu 80 Prozent reduzieren.

Der nachhaltige Flugkraftstoff hat sich in der Luftfahrtindustrie als ein wichtiges Instrument erwiesen, um CO2 zu reduzieren und dem globalen Klimawandel zu begegnen. Die Bemühungen zur Steigerung der SAF-Produktion und -Verteilung haben durch gezielte Investitionen und politische Unterstützung in den USA und der EU an Dynamik gewonnen. Aufgrund des Mangels an Produktionsanlagen und der hohen Kosten bleibt das Angebot jedoch hinter der erwarteten Nachfrage zurück.

Korean Air wird sowohl mit Shell zusammenarbeiten als auch die Kooperationen mit weitere Ölunternehmen weltweit weiter ausbauen, um eine Versorgung mit nachhaltigem Treibstoff auch für andere Regionen, darunter Europa und die USA, sicherzustellen.

Im November 2017 war Korean Air die erste koreanische Fluggesellschaft, die Sustainable Aviation Fuel auf einem Flug von Chicago nach Incheon einsetzte. Im Februar dieses Jahres hat die Airline zudem begonnen, den nachhaltigen Flugzeugkraftstoff für Flüge von Paris nach Incheon zu nutzen.

Im vergangenen Jahr ist die Fluggesellschaft eine Partnerschaft mit Koreas führenden Erdöl- und Raffinerieunternehmen, Hyundai Oilbank und SK Energy, eingegangen, um SAF bzw. CO2-neutralen Treibstoff einzuführen.

Im Februar dieses Jahres unterzeichnete Korean Air außerdem eine Absichtserklärung (MOU) mit der Incheon International Airport Corporation (IIAC), Airbus und Air Liquide, um bei der Lieferung von Wasserstoffkraftstoff für die Luftfahrt und der Entwicklung der entsprechenden Infrastruktur in Korea zusammenzuarbeiten. Korean Air wird weiterhin mit Partnern zusammenarbeiten, um proaktiv auf den Klimawandel zu reagieren und CO2-Emissionen zu reduzieren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen