ECO-Zertifizierungen für harry’s home hotels & apartments

Verleihung der ECO-Zertifizierungen harrys home
Verleihung der ECO-Zertifizierungen für die österreichischen harry’s home hotels: v. l. n. r. Christopher Wilhalm, Purchasing, Quality & Facility Manager harry’s home; Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin Österreich; Harald Ultsch, Gründer, Namensgeber und Geschäftsführer harry’s home; Sonja Ultsch, Stellv. Aufsichtsratsvorsitzende harry’s home; Daniel Prägant, Geschäftsführer harry’s home Area East. Bild: © BMK/Cajetan Perwein

Aufgrund jahrelanger ökologischer und sozialer Verantwortung in jedem einzelnen Haus können sich die österreichischen harry’s home hotels & apartments ab sofort mit den zwei ECO-Zertifizierungen Österreichisches Umweltzeichen und EU Ecolabel schmücken. Das Österreichische Umweltzeichen sowie das EU Ecolabel wurden am 16. Januar 2023 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Wien übergeben. Für den Erhalt waren schon im Vorfeld die Einhaltung strenger Kriterien sowie zahlreiche Kontrollen in den österreichischen harry’s home hotels in Graz, Linz, Steyr, Bischofshofen, Telfs, Dornbirn und Wien unerlässlich. harry’s-home-Gründer und Geschäftsführer Harald „Harry“ Ultsch nahm die Urkunden für seine Hotelgruppe von Leonore Gewessler, Österreichs Bundesministerin für Klimaschutz und Umwelt, persönlich entgegen. Das Österreichische Umweltzeichen steht für eine konsequente ökologische Orientierung, ergänzt vom EU Ecolabel auf europäischer Ebene.

Maßgebliche Kriterien für die Auszeichnungen sind unter anderem die bevorzugte Nutzung umweltverträglicher und regionaler Produkte, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie die Gäste-Unterstützung bei der nachhaltigen Urlaubsgestaltung:

Regional und homemade. Selbstgebackener Apfelkuchen, hausgemachte Aufstriche oder Honig aus der eigenen Bienen-Patenschaft – wo immer es möglich ist, setzt harry’s home auf regionale Lieferanten und lokale Partner, um kurze Transportwege zu garantieren.

Bewusster Umgang mit Lebensmitteln. Alles Abfall? Nicht bei harry’s home. Seit über einem Jahr kooperiert die Hotelgruppe mit der erfolgreichen „Too Good To Go“-App, mit deren Hilfe überschüssige Lebensmittel gemeinsam vor dem Restmüll gerettet werden.

Grüne Anreise. Umweltfreundliches Reisen lohnt sich! harry’s home setzt auf E-Mobilität sowie die Anreise per Zug bzw. Bus. Smatrics-Ladestationen ermöglichen Gästen das bequeme Aufladen ihrer Autos im Hotel, während sich Bahnfahrer über die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln freuen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen