Zedekias Höhle unter Jerusalems Altstadt wieder geöffnet

Zedekias Höhle Lichtbildprojektion
Die Zedekias Höhle ist bekannt für ihre eindrucksvollen Lichtbildprojektionen. Bild: © Ron Peled

Nach drei Jahren Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten ist Zedekias Höhle unter Jerusalems Altstadt nun wieder geöffnet. Neu ist die audiovisuelle Tour Geheimnisse unter den Mauern, die die Geschichte der mesopotamischen Welt zur Zeit des Ersten Tempels sowie die Legenden und Mythen aus der Zeit des Zweiten Tempels mit Hilfe von Lichtbildprojektionen erzählt. Besucher können nun wieder unterhalb der Stadt sprichwörtlich in Jerusalems Geschichte abtauchen.

Die Renovierung und Modernisierung wurde vom Ministerium für Jerusalem und Israelische Tradition finanziert und von der East Jerusalem Development Company durchgeführt. Besichtigungen von Zedekias Höhle sind von Sonntag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr möglich, freitags ist die Stätte geschlossen. Tickets, mit oder ohne audiovisuelle Führung, müssen vor dem Besuch erworben werden.

Ihren Namen erhielt die Höhle durch die Legende über die Flucht Zedekias, dem letzten König von Juda, der während der babylonischen Belagerung Jerusalems durch diese Höhle nach Jericho entkam. Die Quelle, die aus der Tiefe der Höhle entspringt, wird als Quelle der Tränen Zedekias bezeichnet. Zur Zeit des Ersten Tempels wurde sie als Steinbruch genutzt – unter anderem für den Bau des Tempels durch König Salomo. Bekannt ist sie daher auch unter dem Namen Salomons Steinbruch. Die Höhle wurde in der Antike von Hand ausgegraben und erstreckt sich über eine Länge von etwa 250 Metern.

Die Höhle ist nicht nur eine historische Attraktion, sondern wird auch als Veranstaltungsort genutzt, unter anderem für Konzerte, bei denen die besondere Akustik und geheimnisvolle Atmosphäre ein unkonventionelles musikalisches Erlebnis verspricht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Kabinendesign für Airbus A220 bei LOT Polish Airlines

    LOT Polish Airlines hat das Design für die Kabinen im neuen Airbus A220 vorgestellt. Ab 2027 sollen die Maschinen auf Kurz- und Mittelstreckenflügen eingesetzt werden und bieten mit LOT Economy Class und LOT Business Class zwei Klassen an Bord an. Abhängig vom Modell der A220-Familie haben 125 (A220-100) bzw. 149 Passagiere Platz (A220-300).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen