Stanton Ski Open 2023

St. Anton am Arlberg Sikisaisonstart 2023/24
Mit reichlich Musik, Sicherheitstrainings und kostenlosen Materialtests startet St. Anton am Arlberg/Tirol am ersten Dezemberwochenende 2023 in die Wintersaison. Bild: © TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Lucas Tiefenthaler

Beim Stanton Ski Open von 1. bis 3. Dezember 2023 startet das Tiroler „Weltdorf“ mit Konzerten auf drei Bühnen und verschiedenen Foodtrucks schwungvoll in den Winter 2023/24. Für Festivalstimmung sorgen am Freitag und Samstag jeweils zwischen 17 und 22 Uhr coole Bands, DJs sowie Künstler wie der bayerische Liedermacher Oimara. Beim Arlberg Safety Camp in Kooperation mit der Bergrettung Tirol sind am Samstag ein Lawinenvortrag sowie am Sonntag ein Praxistraining geplant (Anmeldung erforderlich). Am gesamten Eröffnungswochenende können Gäste auf den Pisten des größten zusammenhängenden Skigebiets in Österreich wieder kostenlos die neuesten Modelle der Top-Hersteller von Ski und Snowboards testen.

Eine Saison voller Superlative steht bevor
Mit über 300 Kilometern markierter Abfahrten sowie 200 Kilometern Varianten im freien Gelände zählt das Bergdorf als Herzstück von „Ski Arlberg“ und zu den größten Skigebieten der Welt. Viele weitere Superlative zeichnen den Winterurlaub in der Stanzertaler Region aus, etwa die riesige kulinarische Auswahl von Tiroler Traditionsküche bis hin zu einem der höchsten Haubenlokale Europas – oder das wohl legendärste Abfahrtsrennen im Alpenraum. Mit rund 1.350 Höhenmetern und siebeneinhalb Kilometern Strecke macht „Der weisse Rausch“ seinem Namen alle Ehre und genießt unter Ski-Cracks einen ehrfurchtsvollen Ruf. Am 20. April 2024 dürfen sich Teilnehmer und Zuschauer am letzten Wochenende der Skisaison (Ende: 21. April) auf ein „Jubiläum des Wahnsinns“ freuen, wenn das Kultrennen seine 25. Auflage feiert. Für alle, die bis dahin ihren Urlaub in St. Anton am Arlberg verbringen möchten, lohnt die klimaneutrale Zuganreise zum höchstgelegenen ICE-Bahnhof weltweit, direkt im Dorfzentrum gelegen. Mehr Komfort auch auf den Pisten verspricht während des Winters 2023/24 zudem die vom Drehkreuz Alpe Rauz erreichbare neue Achter-Gondel Albonabahn I in Stuben, die Gäste wetterfest auf die Albona bugsiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen