Flughafen Hamburg Winterflugplan 2023/24

Winterflugplan 2023-24 Flughafen Hamburg
Der Winterflugplan 2023/24 am Flughafen Hamburg tritt am 29. Oktober in Kraft. Bild: © Oliver Sorg

Am 29. Oktober startet am Hamburger Flughafen der neue Winterflugplan 2023/2024. Mit Eurowings sind ab Hamburg gleich zwei komplett neue Direktziele erreichbar: Als Saisonhighlight verbindet sie die Hansestadt erstmals nonstop mit Tromsø in Norwegen, hinzu kommt eine neue Route nach Erbil im Irak. Mit Klagenfurt und Agadir kehren zudem zwei beliebte Direktverbindungen in das Hamburger Streckennetz zurück. Im Vergleich zur Vorsaison haben die Fluggesellschaften ihr Angebot um 20 Prozent aufgestockt. Urlaubende zieht es jetzt vor allem in ganzjährig warme Regionen wie Dubai, Hurghada oder auf die Kanaren. Auch Ski- und Winterreisen liegen im Trend. Insgesamt steuern im Winterflugplan rund 55 Airlines 95 Direktziele ab Hamburg Airport an.

Mit Eurowings erstmals nonstop nach Tromsø und Erbil
Wer ein Ziel mit Schneegarantie sucht, kann ab dem 21. Dezember erstmals nonstop von Hamburg nach Tromsø in Norwegen reisen. Eurowings nimmt diese Verbindung neu ins Programm mit Flugtagen am Donnerstag und Sonntag. Die Stadt liegt inmitten der Arktis und verwandelt sich jedes Jahr in ein wahres Winterwunderland. Mit Blick auf die schneebedeckten Berge und das Meer können die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet werden, auch die Polarlichter zeigen sich zu dieser Jahreszeit. Bei einer Schlittentour mit Huskys oder Rentieren kann man die einzigartige Landschaft hautnah erleben.

Eurowings verbindet die Hansestadt zudem erstmals nonstop mit Erbil im Irak. Wer Freunde und Verwandte in der Stadt hat, kann in rund 4,5 Stunden Flugzeit ab Hamburg bei ihnen sein. Ab dem 19. Dezember wird die Strecke immer dienstags und sonntags angeboten.

Zurück im Streckennetz: Klagenfurt und Agadir
Auch südlich von Hamburg lässt sich ein einzigartiger Urlaub im Schnee erleben, ganz klassisch in Österreich zum Beispiel. Wer mal eine neue Piste hinabdüsen möchte, kann ab dem 13. Januar wieder nonstop von Hamburg nach Klagenfurt reisen. Die Strecke wurde längere Zeit nicht nonstop ab Hamburg bedient und wird jetzt neu von Austrian Airlines angeflogen. Bis Anfang März geht es jeweils an den Samstagen in die Stadt am Wörthersee.

Wer lieber etwas Sonne tanken möchte, kann ab dem 30. Oktober nonstop mit Condor nach Agadir in Marokko reisen. Auch im Winter herrschen hier angenehme Temperaturen – perfekt um die Stadt zu erkunden, ohne dass es zu heiß wird. Dabei hat die Stadt an der Atlantikküste weitaus mehr zu bieten als Strand und Sonne. Der Flair des Orients ist allgegenwärtig und macht den Urlaub besonders. Flüge werden jeden Montag und Samstag angeboten.

Neben den neuen Direktzielen bietet Wizz Air zudem mehr Auswahl nach Catania auf Sizilien. Am 13. Dezember startet sie erstmals in die Hafenstadt an der sizilianischen Ostküste. Ab dann wird die Strecke dreimal pro Woche bedient.

Von Hamburg zu vielen Winterzielen
Ob in die Alpen, nach Skandinavien oder in ruhigere Bergregionen: Ab Hamburg sind viele Flughäfen, die unweit von Skigebieten liegen, nonstop erreichbar. Dazu gehören zum Beispiel Innsbruck und Salzburg in Österreich sowie Genf und Basel in der Schweiz. Wer sich einen Skiort mit mediterranem Flair wünscht, gelangt viermal pro Woche nach Bozen in Italien. Doch auch im Norden gibt es Skiregionen zu entdecken. Als Ausgangspunkt für einen Urlaub auf der Piste eignen sich zum Beispiel auch Oslo und Bergen in Norwegen.

Mit Volotea nach Frankreich und Italien
Es gibt drei weitere neue Strecken im Winterflugplan: Nach Bordeaux, Lyon und Florenz gelangen die Norddeutschen wieder nonstop. Bedient werden die Ziele von der spanischen Fluggesellschaft Volotea, die am 10. Oktober – und somit kurz vor Start des neuen Winterflugplans – den Betrieb am Hamburger Flughafen aufgenommen hat. Mit je zwei wöchentlichen Verbindungen sind alle drei Städte gut erreichbar und bieten mehr Vielfalt nach Frankreich und Italien.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen