
Parken am Flughafen Hamburg
Der Flughafen Hamburg verfügt über mehrere Parkhäuser und Freiparkflächen mit einer Kapazität von über 12.000 Stellplätzen.
Über 90 Ziele werden vom Flughafen Hamburg direkt angeflogen, darunter auch viele der beliebtesten Sonnenziele. Aktuelle Reiseangebote vom Flughafen Hamburg im Überblick.
Der Flughafen Hamburg verfügt über mehrere Parkhäuser und Freiparkflächen mit einer Kapazität von über 12.000 Stellplätzen.
Der Flughafen Hamburg liegt im nördlichen Stadtgebiet und ist sowohl mit dem PKW als auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Die Passagierzahlen am Hamburger Flughafen steigen sprunghaft an. An Spitzentagen werden mehr als 45.000 Passagiere erwartet, stundenweise gibt es sogar mehr Passagiere als vor der Corona-Pandemie.
Geschäftsreisende und privat reisende Passagiere mit gehobenen Ansprüchen können am Flughafen Hamburg einen speziellen VIP-Service buchen.
Stressfrei in den Urlaub fliegen ist wohl der Wunsch eines jeden Flugreisenden. Der Flughafen Hamburg gibt einige Tipps, wie der Start in die Ferien entspannter gelingen kann.
Die automatische Gepäckaufgabe (Self-Bag-Drop) am Flughafen Hamburg erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bordkarte einscannen, Koffer auf das Band stellen, Anhänger drucken – in durchschnittlich 60 Sekunden ist das Gepäck am Automaten selbst aufgegeben.
Ob die Norddeutschen einen Städtetrip in Europa erleben, eine Karibikkreuzfahrt oder eine Safari durch Afrika unternehmen möchten – seit der Eröffnung im Mai 2005 finden sie im Reisemarkt in Terminal 1 garantiert ihre Traumreise zu unterschiedlichen Konditionen.
Slot & Fly am Flughafen Hamburg für mehr Planbarkeit vor dem Flug. Fluggäste können ab 72 Stunden vor Abflug ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle reservieren.
Am Flughafen Hamburg gibt es verschiedene Check In-Möglichkeiten. Einige Fluggesellschaften bieten auch einen Vorabend Check In an.
Weitere Informationen zum Flughafen Hamburg finden Sie in unserem Flughafen Hamburg Guide.
Die international bekannte Künstlerin Marion Schmidtke zeigt 17 ihrer großformatigen Werke unter dem Titel „Fluid narratives“ bei Kunst am Gate am Flughafen Hamburg. Die Ausstellung ist bis Ende Juni im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu sehen.
Wer nur kurz einen Fluggast am Hamburg Airport absetzen möchte, kann ab Mitte Mai 2022 eine neue Kurzhaltezone (sog. Kiss & Fly-Zone) kostenlos nutzen.
Ab Ende März 2023 fliegt SWISS, die größte Fluggesellschaft der Schweiz, viermal pro Woche nonstop von Hamburg nach Genf. Abflugzeit ab Hamburg ist jeweils um 17:20 Uhr mit Ankunft rund 1:45 Stunden später in Genf. Die Strecke wird mit einem Airbus des Typs A220-300 bedient.
Ab dem 27. März 2022 verbindet der Alitalia-Nachfolger ITA Airways die Hansestadt Hamburg täglich mit Mailand-Linate.
Ab Sommer 2024 fliegt Condor den San Antonio International Airport an. Damit ist erstmals auch der zweitgrößte US-Bundesstaat Teil des Flugplans. Von Mai bis September geht es montags, mittwochs und freitags nonstop nach San Antonio.
Die Kunst des Violinen-Baus wird beim Festival Echoes of The Ages in Island vom 01. bis 15. Oktober 2023 findet in der Ásmundarsalur Galerie in Reykjavík zelebriert.
Die Nachfrage nach Urlaub mit schauinsland-reisen ist auch für das Jahr 2024 ungebrochen hoch. Der Reiseveranstalter verzeichnet für den kommenden Sommer bereits eine hohe Zahl an Vorausbuchungen, die in einigen Zielgebieten deutlich über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt.
Mit dem renommierten Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort mit einem Drei-Sterne-Restaurant dekorieren. Außerdem konnte sich der Gourmettempel unter der Leitung der selfmade Chefköchin Ana Roš weiterhin den Michelin Green Star für seine nachhaltige Küche sichern.