Verleih- und Ladesystem für E-Bikes auf Usedom

Usedom flächendeckend E-Bikes
Auf der Insel Usedom können Einheimische und Gäste über eine App künftig flächendeckend E-Bikes ausleihen. Bild: © MarTiem

Um den Radverkehr auf der Insel Usedom noch attraktiver zu gestalten, wurde kürzlich ein neues Verleih- und Ladesystem für E-Bikes in Betrieb genommen. Die erste Station wurde an der Bundesstraße B110 aus Richtung Anklam kommend am Abzweig Lieper Winkel direkt an den Bushaltestellen errichtet. Bis zum Frühjahr 2024 wird der Betreiber, die MV-Rad GmbH, etwa 500 Leih-Pedelecs auf Usedom sowie in Wolgast und Anklam stationieren. Auch im Angebot stehen dann 100 E-Cargos als Lastenfahrräder. Das System verbindet eine automatisierte Arbeitsweise mit einer autarken und emissionsfreien Stromversorgung. Die Pedelecs werden via App automatisch vermietet und angenommen. Die Aufladung der Akkus erfolgt induktiv aus einem Batteriespeicher. Dieser wird wiederum durch eine Photovoltaikanlage gespeist.

Geplant sind neben den bereits bestehenden Stationen von UsedomRad als Tochtergesellschaft von MV-Rad auch Standorte wie Zinnowitz, Lütow auf dem Gnitz oder am Grenzparkplatz zu Polen in Ahlbeck. Der Betreiber plant eine flächendeckende Versorgung der Insel Usedom an allen Bahnhöfen und vielen Haltestellen der Busbetriebe umzusetzen. Damit soll ein Mobilitätsverbund mit Bus und Bahn entstehen. Über die App können Kunden Räder ausleihen und an jeder anderen Station wieder abgeben. Die Preise für die Nutzung der Pedelecs liegen bei drei Euro für eine halbe Stunde und 25 Euro pro Tag. Einheimische im Achterland können die Räder zum halben Preis nutzen. Das soll auch auf Bewohner der Seebäder ausgeweitet werden.

Das Projekt wurde vom Bund mit einer Summe von 2,42 Millionen Euro gefördert. Der Landeszuschuss beträgt 150.000 Euro. Dazu Axel Bellinger, Geschäftsführer der MV-Rad GmbH: „Die umfangreiche Förderung von Bund und Land hat es uns ermöglicht, völlig neue Wege zu gehen. Dass sich die Technik selber auflädt und für die Abwicklung nichts weiter als eine App benötigt wird, ist einzigartig. In ganz Deutschland gibt es kein solches System.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Usedom

    Vineta-Festspiele 2024 in Zinnowitz

    Mit dem Start der Vineta-Festspiele in Zinnowitz am 28. Juni 2024 erreicht der „Theatersommer auf Usedom“ der Vorpommerschen Landesbühne seinen Höhepunkt. Bis Ende August wird drei Mal in der Woche (jeweils Mittwoch, Donnerstag und Samstag) auf der Ostseebühne der letzte Teil der Trilogie „Der Glanz der Tiefe“ gespielt.

    Weiterlesen »

    UsedomCard jetzt auf der ganzen Insel Usedom gültig

    Mit der staatlichen Anerkennung als Tourismusregion und der Einführung der UsedomCard gilt die Kur-/Gästekarte über die Gemeindegrenzen hinweg. Nach dem Motto „Einmal zahlen und die ganze Insel entdecken“ berechtigt sie Gäste und Einwohner, Angebote inselweit in Anspruch zu nehmen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Usedom.

    Aus unserem Usedom Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Usedom.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen