Stettin übernimmt die Hakenterrassen

Hakenterrassen Stettin
Die Hakenterrassen in Stettin sind ein beliebter Anlaufpunkt. Bild: © Polnisches Fremdenverkehrsamt

Die Hakenterrassen (Wały Chrobrego) sind ein Aushängeschild von Szczecin (Stettin). Nach einem langjährigen Rechtsstreit übernimmt nun die städtische Gesellschaft „Żegluga Szczecińska Turystyka Wydarzenia“ die Bewirtschaftung der beliebten Anlage unterhalb des Nationalmuseums sowie weiterer Uferanlagen im Stadtzentrum. Im Sommer findet vor ihrer Kulisse zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder ein Finale der Tall Ships‘ Races statt.

Die Stadt hat im Zuge der Übernahme der Hakenterrassen eine rund 25 Millionen Euro schwere Investition im Umfeld angekündigt. So soll eine Durchgangsstraße zugunsten des Fußgängerverkehrs zurückgebaut werden. Die Uferpromenade wird verbreitert. Bäume und Grünanlagen sollen ebenso neu entstehen, wie Pavillons für Gastronomie, touristische Dienstleistungen und Einzelhandel. Geplant ist zudem die weitere Aufwertung der gegenüber der Altstadt gelegenen Hafeninsel Łasztownia (Lastadie).

Beide Oderufer werden in diesem Jahr zum fünften Mal Schauplatz für eine der größten Segelveranstaltungen Europas sein. Vom 2. bis 5. August 2024 findet dort das Finale der Tall Ships‘ Races 2024 statt. 2021 war die renommierte Regatta aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. 2022 hatte Polens größte Hafenstadt dafür im Rahmen der Baltic Sail-Regatta das Festival „Żagle“ (Segel) als Ersatzveranstaltung ins Leben gerufen.

In diesem Jahr können sich Besucher und Einwohner auf die Rückkehr der eindrucksvollen Traditionssegler freuen. Bisher haben sich über 40 Schiffe mit ihren Besatzungen zur Teilnahme angemeldet. Erstmals dabei ist etwa das ecuadorianische Segelschulschiff Guyas. Die Bark mit drei Masten lief 1976 vom Stapel und kann bei einer stolzen Länge von 78,4 Metern 150 Mann Besatzung und 80 Kadetten aufnehmen.

Ebenfalls aus Lateinamerika kommt das brasilianische Segelschulschiff Cisne Branco. Aus Deutschland wird der Gaffelschoner Großherzogin Elisabeth mit dabei sein, der seit 1909 auf den Weltmeeren kreuzt. Aus Polen werden unter anderem das Segelschulschiff Dar Młodzieży und die Brigg Fryderyk Chopin erwartet. Das Rennen beginnt vom 27. bis 30. Juni im litauischen Klaipeda und führt dann über Helsinki und Tallinn sowie das schwedische Mariehamn bis nach Szczecin. Dort werden zum Finale Hunderttausende Besucher erwartet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen