Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

Golfballmarker und Namensschilder Korean Air
Golfballmarker und Namensschilder aus einer ausrangierten Boeing 777 von Korean Air. © Korean Air

Korean Air hat seine neuesten Upcycling-Produkte vorgestellt, darunter Namensschilder und Golfballmarker, die aus einem ausgemusterten Boeing 777-Flugzeug hergestellt wurden. Dies ist bereits die vierte Kollektion von Upcycling-Produkten aus ausgemusterten Flugzeugen, mit denen die Fluggesellschaft ihr Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht.

Für die neue Kollektion wurde die Außenhülle einer ausrangierten Boeing 777-200ER mit der Registrierungsnummer HL7721 verwendet. Das Flugzeug, das im Oktober 2003 in Dienst gestellt wurde, absolvierte bis zu seiner Ausmusterung im Mai 2020 11.637 Flüge zu 98 Zielen und legte dabei über 62 Millionen Kilometer zurück.

Die aus dem Flugzeugrumpf wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen. Jedes Produkt hat seine eigene Seriennummer, was seinen Sammlerwert erhöht.

Die Namensschilder weisen ein neues Design auf, das von einem Flugzeugheckflügel inspiriert ist und Erinnerungen an Flugreisen weckt. Das Logo von Korean Air ist zusammen mit dem Flugzeugtyp und der Registrierungsnummer gut sichtbar angebracht. Für eine persönliche Note können die Kunden ihren Namen und ihre Kontaktdaten auf den Schildern eingravieren lassen, die nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ erhältlich sind.

Die Golfballmarker sind in zwei verschiedenen Designs erhältlich. Das eine zeigt das Logo von Korean Air mit dem Flugzeugtyp und der Registriernummer, die je nach verwendetem Rumpfteil in verschiedenen Farben eingraviert sind. Das andere Design zeigt das traditionelle Taeguk-Symbol der koreanischen Flagge auf himmelblauem Hintergrund. Beide Designs verfügen über einen Magneten auf der Rückseite, der einen zusätzlichen Nutzwert bietet.

Diese exklusiven Upcycling-Artikel von HL7721 können ab sofort über den e-skyshop von Korean Air erworben werden.

Korean Air fertigt seit 2021 Upcycling-Produkte aus ausgemusterten Flugzeugen an. Das erste Produkt waren Namensschilder, die im Januar 2021 aus einer Boeing 777-200ER mit der Registrierungsnummer HL7530 hergestellt wurden. Die limitierte Auflage von 4.000 Stück wurde an einem Tag verkauft. Nach diesem Erfolg brachte die Fluggesellschaft im September 2021 weitere Upcycling-Produkte aus einer Boeing 747-400 und im Mai 2023 aus einer weiteren Boeing 777-200ER heraus.

Zusätzlich zu den Flugzeugmaterialien hat Korean Air auch Gegenstände an Bord weiterwendet. Die Fluggesellschaft hat Upcycling-Kosmetiktaschen aus ausrangierten Rettungswesten herausgebracht. Sie hat zudem Wärmflaschenbeutel aus ausgedienten Decken und Erste-Hilfe-Beutel aus gebrauchten Piloten- und Kabinenpersonal-Uniformen hergestellt und an lokale Gemeinden gespendet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen