Tower Flughafen Berlin-Tegel
Der Tower in Tegel ist 47,5 Meter hoch. Von hier haben die Fluglotsen den Überblick über den gesamten Flugverkehr. Bild: © Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Flughafen Berlin-Tegel | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Berlin-Tegel

Im Berliner Stadtgebiet gibt es derzeit zwei Flughäfen (Tegel und Schönefeld), die das stetig wachsende Passagieraufkommen bewältigen müssen. Um den zukünftigen Anforderungen an den Luftverkehr mit seinen stetig steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden, ist bereits ein Großflughafen für die Hauptstadt-Region Berlin-Brandenburg in Planung. Grundlage für den Hauptstadt-Airport „Berlin Brandenburg International“ (BBI) ist das Gelände des heutigen Flughafens Schönefeld, dem einstigen Hauptstadtflughafen der DDR, der in Richtung Süden erweitert wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise und Parken:

Auto:  eine genaue Wegbeschreibung zum Flughafen Berlin-Tegel aus unterschiedlichen Richtungen finden Sie hier: Wegbeschreibung Flughafen Berlin-Tegel.

Bahn: Mit der U-Bahn-Linie 6 bis Kurt-Schuhmacher-Platz, von dort mit dem TXL Express Bus (oder Linien 128 und 109) zum Flughafen. Alternativ mit der U-Bahn-Linie 7 bis Jakob-Kaiser-Platz, von dort mit dem TXL Express Bus (oder Linien 128 und 109) zum Flughafen.

Parken: Die Parkgebühren auf dem Langzeitparkplatz P5 betragen pro Woche 80,- Euro. Die Gebühren in den Parkhäusern P1 und P2 betragen 115,- Euro pro Woche.

Adresse:

Flughafen Berlin-Tegel
13405 Berlin

Kategorie Reisebranche: Flughafen Berlin-Tegel

Insel Delos mit Ruinen der antiken Stadt Delos

Delos

Delos ist eine kleine, aber historisch und archäologisch bedeutende Insel in der Ägäis. Sie gehört zur Inselgruppe der Kykladen und ist bekannt als eine der wichtigsten antiken Stätten Griechenlands.

Mehr erfahren »
Gebäude Archäologisches Museum Mykonos

Archäologisches Museum Mykonos

Das Archäologische Museum Mykonos wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet und ist damit eines der ältesten Museen Griechenlands. Es bietet durch eine beeindruckende Sammlung von archäologischen Artefakten einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region.

Mehr erfahren »
Paradise Beach Club Mykonos DJ

Paradise Beach Club Mykonos

Der Paradise Beach Club Mykonos kann wohl ohne Übertreibung als der seit vielen Jahren angesagteste Club der Insel bezeichnet werden. Weltbekannte DJs haben hier schon aufgelegt und für beste Stimmung gesorgt.

Mehr erfahren »
Windmühlen von Mykonos Kato Mili

Kato Mili Windmühlen

Die Windmühlen von Kato Mili sind ein historisches und eines der bekanntesten Wahrzeichen auf der Insel Mykonos. Sie befinden sich nahe der Hauptstadt Mykonos-Stadt.

Mehr erfahren »
Klein Venedig auf Mykonos

Little Venice auf Mykonos

Little Venice, auch bekannt als „Klein-Venedig“, ist ein bezauberndes Viertel in Mykonos-Stadt, das sich direkt entlang der Küste erstreckt. Hier findet man die charakteristische Architektur der Kykladen i zahlreichen engen Gassen.

Mehr erfahren »
Boote dümpeln im Hafen von Mykonos Stadt

Urlaubsorte auf Mykonos

Das Image der Partyhochburg für die Schönen und Reichen haftet der Insel Mykonos schon lange an. Doch es gibt zahlreiche Urlaubsorte auf Mykonos, die auch von Familien und ruhesuchenden Urlaubern gerne besucht werden.

Mehr erfahren »
Sonnenuntergang am Armenistis Leuchtturm auf Mykonos

Armenistis Leuchtturm

Der Armenistis Leuchtturm, auch bekannt als Kap Armenistis Leuchtturm, ist ein markantes und malerisches Wahrzeichen auf der Insel Mykonos in Griechenland. Er thront auf der Nordwestspitze der Insel nahe dem Ort Fanari.

Mehr erfahren »
Altstadt von Nysa im Oppelner Land

Nysa (Neisse)

Nysa (deutsch „Neiße“) liegt im Südwesten der Woiwodschaft Oppelner Land und wird auch als „Schlesisches Rom“ bezeichnet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Nysa im Jahr 1223.

Mehr erfahren »
Palast der Heiligen Michael und Georg in Korfu-Stadt

Palast von St. Michael und St. George

Der Palast von St. Michael und St. George im Herzen von Korfu-Stadt ist ein beeindruckendes architektonisches Wahrzeichen und ein wichtiger kultureller Ort auf Korfu. Heute beherbergt der Palast das Museum für Asiatische Kunst.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen