Luftaufnahme Flughafen Köln-Bonn
Flughafen Köln/Bonn aus der Vogelperspektive mit Zufahrt, Parkflächen, Terminal und Vorfeld. Bild: Köln/Bonn Airport.

Flughafen Köln-Bonn | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Köln/Bonn

Der Köln Bonn Airport hat viel zu bieten. Gemessen an Verkehrseinheiten ist der Köln Bonn Airport der fünftgrösste Verkehrsflughafen Deutschlands, nach Passagierzahlen liegt er an sechster Stelle, im Frachtbereich auf Platz zwei hinter Frankfurt. Mit einem Einzugsgebiet von 20 Millionen Menschen und einer hervorragenden Infrastruktur gehört der Airport zu den wenigen in Europa mit großem Entwicklungspotenzial. Der Köln Bonn Airport ist bestens an Autobahn und Landstraße angebunden. Mit dem Flughafenbahnhof, in den ICE-, S-Bahn- und Regional-Express-Züge einfahren, ist Köln Bonn ein perfektes Beispiel für die Verknüpfung von Flugzeug, Bahn und Auto. Durch die hervorragende Bahnanbindung ist auch das größte Ballungsgebiet Deutschlands, das Ruhrgebiet, noch näher an Köln Bonn herangerückt. 2017 nutzten fast 12,4 Millionen Fluggäste den Flughafen Köln/Bonn.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie Reisebranche: Flughafen Köln/Bonn

Perlenfarm Suwaidi Pearl Ras Al Khaimah

Perlenfarm Suwaidi Pearls

Als erste Zuchtperlenfarm der Region ist Suwaidi Pearls eine führende nationale Institution in Ras Al Khaimah und die einzige verbliebene Perlenfarm des Landes, die Juweliere in aller Welt mit Perlen aus lokaler Produktion beliefert.

Mehr erfahren »
Isla del Coco Costa Rica

Cocos Island National Park

Die unvergleichliche natürliche Schönheit des Cocos Island National Park – seit dem späten 16. Jahrhundert war die Insel Cocos im Pazifischen Ozean Costa Ricas ein Zufluchts-, Rast- und Versorgungsort für Piraten, Korsaren und Walfänger, die die Pazifikküste Lateinamerikas bereisten.

Mehr erfahren »
Festungsanlagen San Lorenzo UNESCO Weltkulturerbe

Festungsanlagen von San Lorenzo

Ein Besuch der Festungsanlagen von San Lorenzo ist gleichbedeutend mit einer Reise in die Vergangenheit Panamas in Portobelo und San Lorenzo., als die spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert einen Seeweg zwischen den beiden Ozeanen brauchten.

Mehr erfahren »
Joya de Cerén Maya-Bauerndorf vor 1.400 Jahren

Archäologischer Park Joya de Cerén

Der archäologische Park Joya de Cerén bewahrt die Erinnerung an eine prähispanische Siedlung mit außergewöhnlichem Charakter und ermöglicht eine kleine Zeitreise durch die Geschichte und Mystik der Maya-Kultur Mittelamerikas.

Mehr erfahren »
Fischschwarm im Belize Barrier Reef

Barrier Reef von Belize

Das Barrier Reef von Belize gilt als größtes Korallenriff der nördlichen Hemisphäre. Mehr als 100 Korallen- und Fischarten sowie eine große Vielfalt an weiteren Meereslebewesen können Taucher und Schnorchler in der Nähe des Riffs beobachten.

Mehr erfahren »
Santa Catalina Bogen in La Antigua

La Antigua Guatemala

Die Kolonialstadt La Antigua in Guatemala besteht bereits seit dem 16. Jahrhundert: Am 10. März 1543 gründeten spanische Siedler die Stadt. Dort scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, umschlossen von den dicken Mauern ihrer Tempel, Klöster und historischen Monumente.

Mehr erfahren »
Wattwandern Borkum Sonnenuntergang

Reede – das Tor nach Borkum

Jeder, der mit der Fähre nach Borkum angereist ist, wird den Ortsteil Reede kennen. Er ist das Tor Borkums und der erste Kontakt zum Urlaubsparadies, gleichzeitig aber auch der Einstieg zu den beliebten Wattwanderungen in den Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

Mehr erfahren »
Malerische Strandlandschaft auf Borkum

Naturlandschaft Tüskendör

Die Naturlandschaft Tüskendör liegt an der östlichen Seite Borkums und hat sowohl auf der Watt- wie auf der Landseite malerische Landschaften, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen.

Mehr erfahren »
Salzwiesen Borkum Überflutung

Steerenk-Klipp Dünen

Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen