Hintersteiner See Tirol
In Tirol gibt es zahlreiche, idyllisch gelegene Bergseen, wie hier der Hintersteiner See im Gebiet des Wilden Kaiser. Bild: Kordula Vahle/Pixabay

Tirol

Tirol ist mit einer Fläche von knapp 13.000 qkm das drittgrößte Bundesland in Österreich – durch seine gebirgige Struktur ist es mit etwa 750.000 Einwohnern aber eher dünn besiedelt. Die größte Stadt des Bundeslandes ist Innsbruck (130.000 Einwohner), gefolgt von Kufstein (20.000), Telfs (16.000) und Hall (14.000).

Tirol ist geprägt durch beeindruckende Gebirgsformationen. Mehr als 500 Dreitausender, die durch eine Vielzahl von Tälern durchschnitten werden, befinden sich auf Tiroler Gebiet. Einige der bekanntesten sind das Ötztal, das Paznauntal, das Pitztal und das Zillertal, wobei es für den Tourismus viele weitere wichtige Täler gibt. In den Tälern haben sich viele bekannte Orte angesiedelt, von denen einige zu den absoluten Top-Spots in Österreich für Wintersportler gehören, wie zum Beispiel Kitzbühel, Sölden oder Serfaus-Fiss-Ladis. Die Aufzählung ließe sich noch beliebig fortsetzen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zu allen bedeutenden Orten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Der Tourismus in Tirol hat eine lange Tradition und ist heute einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region. Fast 25.000 Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen erwirtschaften einen Umsatz von über 8 Milliarden Euro (Stand 2020) und bieten über 50.000 Menschen eine Vollzeitbeschäftigung. Waren es zu Beginn der touristischen Entwicklung vor allem Sommergäste, die ihren Urlaub in Tirol verbrachten, hat der Wintertourismus mit der Erschließung immer weiterer Skigebiete konstant an Bedeutung gewonnen, so dass mittlerweile im Winter sogar mehr Übernachtungen von Urlaubsgästen registriert werden, als im Sommer. Im Jahr 2019 betrug das Verhältnis etwa 55 zu 45 Prozent.
Schneebedeckte Gipfel Tiroler Alpen
Ein Traum in weiß - schneebedeckte Gipfel in den Tiroler Alpen. Bild: Simon/Pixabay

Zu welcher Jahreszeit auch immer man seinen Urlaub in Tirol verbringen möchte, die landschaftliche Schönheit, das riesige Freizeitangebot und die ausgezeichnete Tiroler Küche mit der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen ziehen jeden Urlauber in ihren Bann.

Ein Beitrag von „Grenzenlos – Die Welt entdecken“ offenbart einige der schönsten Geheimnisse Tirols. Aber auch eine 40-minütige Reisereportage kann nicht alle Facetten dieses wunderschönen Reiseziels offenbaren:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten touristischen Regionen und Täler Tirols. Dort haben wir weitere Informationen zur jeweiligen Region und ihren Urlaubsorten sowie viele Tipps für die Urlaubsplanung zusammengestellt.

Ötztal

Pitztal

Paznaun

Serfaus-Fiss-Ladis

Tannheimer Tal

Wildschönau

Reise News aus Tirol

Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

„Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

Frühlingsmomente 2025 in den Kitzbüheler Alpen

Ab Mitte Mai 2025 laden die Kitzbüheler Alpen mit den „Frühlingsmomenten“ zu einem vielfältigen Aktivprogramm ein, um den Auftakt in den Bergsommer zu feiern. In den vier Regionen Hohe Salve, Brixental, St. Johann in Tirol und Pillerseetal locken besondere Höhepunkte, die Tradition und Naturerlebnis verbinden.

Aus unserem Österreich Reisemagazin

Klettern Kult Osttirol
Osttirol

Kletter-Mekka Osttirol

Mit 26 Klettersteigen, sieben Klettergärten, drei familienfreundlichen Hochseilgärten sowie hunderten alpinen Mehrseilrouten darf sich Osttirol, die Enklave zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm, zu Recht als Kletter-Mekka bezeichnen.

Weiterlesen »
Wien und die Sojabohne
Wien

Wie Wien der Sojabohne zu ihrem Erfolg verhalf

Vor 150 Jahren wurde auf der Weltausstellung in Wien im japanischen und chinesischen Pavillon die Sojabohne zum ersten Mal weltweit vorgestellt. Dies war ein wichtiger Meilenstein, denn im Laufe der Jahre hat sich Soja zu einer der wichtigsten Kulturpflanzen der Welt entwickelt.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen