San Marino Befestigungstürme Monte Titano
Die drei Befestigungstürme auf dem Monte Titano sind eines der Wahrzeichen San Marinos. Bild: © visitsanmarino

San Marino

Geschichte entdecken, Natur bewundern und Architektur bestaunen: Die Republik San Marino gilt als ein atemberaubendes Wunderland, das man unbedingt erlebt haben muss. Die älteste Republik der Welt trägt ihre kulturellen Traditionen und Werte Echtheit, Freiheit und Identität über Jahrhunderte hinweg stets unverändert in die heutige Zeit. So nahm bereits im Jahr 2008 die UNESCO die Altstädte von San Marino und Borgo Maggiore sowie den Monte Titano in die Liste der Weltkulturerbestätte auf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

San Marino ist einer der sechs europäischen Zwergstaaten und sowohl mit einer Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern als auch mit einer Fläche von rund 60 Quadratkilometern der fünftkleinste international anerkannte Staat der Welt.

San Marino gilt als das antike Land der Freiheit und ist als Enklave vollständig von Italien umgeben. Sie berührt die beiden angrenzenden italienischen Regionen: Emilia Romagna (Provinz Rimini) im Nordosten und Marche (Provinz Pesaro-Urbino) im Südwesten. Insgesamt erstreckt sich die Grenze zu Italien über fast 40 Kilometer.

Das Territorium von San Marino ist überwiegend hügelig und zeichnet sich daher durch verschiedene Höhenlagen aus, von denen aus man die herrlichen Ausblicke genießen kann, die man von allen Fotos und Postkarten des Landes kennt. Die gesamte Republik wird vom Monte Titano überragt, der mit 739 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt des Landes ist. Der tiefste Punkt des Landes ist dagegen Falciano – Gemeinde Serravalle – mit 55 Metern über dem Meeresspiegel. Die Republik San Marino ist nur zehn Kilometer Luftlinie von der Adria entfernt.

Mittelalterliches Wunderland San Marino

San Marino ist ein kleines Freilichtkunstmuseum. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt fühlt man sich in das Mittelalter zurückversetzt und genießt den zeitlosen Charme. Zahlreiche Kunstschätze sollten unbedingt besichtigt werden: die Basilika des Heiligen Marinus, die kleine Kirche San Pietro, die Kirche San Francesco, ihr Museum und Pinakothek sowie die Nationalgalerie, das Briefmarken- und Münzmuseum sowie das Staatliche Museum.

Aber auch die Piazza della Libertà, wo sich der öffentliche Palast, der Palazzo Publico, befindet – Sitz des Großen und Allgemeinen Rat. Hier findet die berühmte Wachablösung statt, die nicht verpasst werden sollte. Ein einmaliges Erlebnis! Weiterhin ist die beste Art, die faszinierende Geschichte San Marinos zu erleben, der Besuch jener Orte, die im Laufe der Jahre unverändert geblieben sind – wie die drei Türme – oder die Teilnahme an den faszinierenden mittelalterlichen Festspielen in der Cava dei Balestrieri.

Die Besonderheit der Geschichte San Marinos spiegelt sich deutlich in den jahrhundertealten Traditionen wider, insbesondere in der der Regenten, deren institutionelle Rolle der eines Staatsoberhauptes entspricht. Ihre Amtseinführung findet zweimal im Jahr statt, am 1. April und am 1. Oktober, wenn eine stimmungsvolle Parade für die Öffentlichkeit organisiert wird, um diesen wichtigen historischen Moment zu feiern.

San Marino Hexenpass
Der Hexenpass von San Marino verläuft auf einem Bergkamm zwischen dem ersten und zweiten Befestigungsturm. Bild: © visitsanmarino

Outdoor Paradies San Marino

Auf dem Gipfel des Monte Titano gelegen, ist die Republik San Marino das perfekte Ziel für alle, die die Natur und einen aktiven Urlaub lieben. Mit ihren zahlreichen Parks, Wanderwegen und Touren ist sie der ideale Ort für Trekking-, Mountainbike- und Freeclimbing-Liebhaber.

Die Titano-Wanderung beispielweise, eine 43 Kilometer lange Strecke, reich an wunderschönen Landschaften und atemberaubenden Aussichten, erlaubt dem Besucher, die verstecktesten Winkel San Marinos zu entdecken und in die Geschichte und die tausendjährige Kultur des Kleinstaates einzutauchen. Er besteht aus mehreren Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erkundet werden können!

Der Naturpark von Montecchio ist ideal für einen Tag im Freien und ein Picknick mit der Familie. San Marino bietet aber noch viel mehr: Ausritte, Klettersteige auf dem Monte Titano und San Marino Experience mit Radwegen für Mountainbiker und Radsportler.

Mountainbiker in San Marino
San Marino bietet Mountainbikern einige durchaus auch herausfordernde Trails. Bild: © visitsanmarino
Die San Marino Experience hat es sich zur Aufgabe gemacht, die in den letzten Jahren stark gewachsene Radsportgemeinde zu begeistern. So stehen verschiedene Radrouten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad im Angebot, die im Inneren der Republik beginnen und sich auf die Umgebung erstrecken. Für Abenteuerlustige sind die hügeligen Naturpfade wie geschaffen, um sie mit dem E-Bike zu erkunden, vor allem, wenn man sich einer der maßgeschneiderten Touren von eBike Experience anschließt. E-Bike Experience ist ein neues Projekt, das sich auch an Wanderfreunde und die Förderung und Entwicklung des san-marinesischen Handwerks richtet. Das Projekt soll die Bedürfnisse von Outdoor-Touristen fördern und erfüllen: So kann man am Bike Point, direkt neben der Seilbahn, auch ein E-Bike mieten – auf Wunsch begleitet von einem fachkundigen Guide. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Nebeninitiativen in den Bereichen Unterhaltung, Gastronomie und Wellness.
Outdoor-Bogenschütze Wald San Marino
Outdoor-Bogenschütze in einem Wald in San Marino. Bild: © visitsanmarino
Wer sich wie ein Meisterschütze fühlen möchte, ist in der Bogenschützen-Wildnis genau richtig. Die Angebote werden von der Cerna dei Lunghi Archi von San Marino organisiert, deren Name an die so genannten „gente cernita“ erinnert, d.h. an ausgewählte und mit Pfeil und Bogen ausgerüstete Personen, die ausgebildet wurden, um die kleine Republik San Marino im Falle eines Angriffs zu verteidigen. Diese Disziplin kann man in den eindrucksvollsten Ecken des Parcours erlernen und ausüben.
Wanderer Wildnis San Marino
Ein Wanderer entdeckt die Wildnis von San Marino. Bild: © visitsanmarino
Outdoor-Kletterer Berg San Marino
Auch für Outdoor-Kletterer hält San Marino passende Trails bereit. Bild: © visitsanmarino

Kulinarischer Hotspot San Marino

Die Republik San Marino rühmt sich einer reichhaltigen und abwechslungsreichen Wein- und Gastronomietradition: Aromen und Düfte, die man nicht vergessen kann. Die Produkte des Consorzio Terra di San Marino sind in der ganzen Welt sehr geschätzt. Dazu gehören das hervorragende native Olivenöl extra, Honig, Käse, Brot und der traditionelle Kuchen aus San Marino, der Tre Monti Kuchen und Titano, die seit 1942 in San Marino handgefertigt werden. Nicht zu vergessen sind die Weine der Cantina San Marino, wie Tessano, Brugneto, Sangiovese, Sterpeto und Caldese.
Gaumenfreuden aus San Marino
Gaumenfreuden aus San Marino. Bild: © visitsanmarino
Die Altstadt von San Marino ist eine traumhafte Kulisse mit Hunderten von Geschäften und Restaurants, in denen man einkaufen und lokale Speisen und Weine probieren kann. Dies ist ein erstklassiger Ort, um einzigartige Produkte zu entdecken: typisches Kunsthandwerk, traditionelle Töpferwaren, seltene Briefmarken sowie wertvolle Münzen der Republik San Marino (im Staatlichen Münz- und Briefmarkenamt).

Eine ARTE-Dokumentation liefert einen tiefen Einblick in die Kultur, Landschaft und geschichtliche Entwicklung San Marinos:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reise News aus Italien

Südtirol Guest Pass in der Schenna App

Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

„Schenna blüht auf“ 2025

Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

Schneeschuhwandern mit Experten in den Dolomiten

Bereits seit über 35 Jahren widmet sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel Lüsnerhof in Südtirol dem Schneeschuhwandern und hat sich als Experte auf diesem Gebiet etabliert. Gäste können aus elf geführten Touren pro Woche wählen, die zu idyllischen, wildromantischen Plätzen und Gipfeln der auf 1.500 bis 2.200 Höhenmetern gelegenen Lüsner Alm führen.

Nach oben scrollen