Antike Sarkophage bei Ausbauarbeiten im Safari-Parks Ramat Gan gefunden

Sarkophag Safari-Parks Ramat Gan
Einer der gut erhaltenen Sarkophage aus dem Safari-Parks Ramat Gan. Bild: © Yoli Schwartz/Israel Antiquities Authority

Bei Ausbauarbeiten des Safari-Parks Ramat Gan bei Tel Aviv kam Außergewöhnliches zum Vorschein. Zwischen Giraffen, Elefanten und einer Vogelzuchtanlage wurden zwei reich verzierte steinerne Sarkophage geborgen. Die antiken Funde lassen sich nach der Israelischen Altertumsbehörde auf die Zeit der Römer zurückdatieren und sind somit um die 1.800 Jahre alt.

Entdeckt wurden die antiken Särge von Rami Tam, ein Abteilungsleiter des Parks, der den Beginn der Ausbauarbeiten für eine neue Wildtierklinik besuchte. Zufällig bemerkte er die aus der Erde ragenden Sarkophage und alarmierte umgehend die Israelische Altertumsbehörde (IAA).

Prestigeträchtige Verzierungen verweisen auf Herkunft und Besitzer
Die Mitarbeiter der IAA bestätigten schnell die Besonderheit des Fundes. So konnte dieser nicht nur nach einer ersten gründlichen Untersuchung in die Zeit der Römer verortet werden, sondern verwies auch auf die gesellschaftliche Stellung der Besitzer. Ihren kunstvollen Verzierungen nach zu urteilen, wurden die Sarkophage zu der letzten Ruhestätte für Menschen mit einem hohen sozialen Status. Sie sind mit symbolischen runden Ornamenten – zum Schutz und zur Begleitung der Seele auf ihrer Reise ins Jenseits – und Blumengirlanden verziert, die auch in hellenistischer Zeit häufig zur Dekoration von Sarkophagen verwendet wurden. Zwischen den Girlanden befinden sich ovale Leerstellen, von denen die Archäologen annehmen, dass sie ursprünglich mit dem üblichen Traubenmotiv gefüllt werden sollten, aber aus einem unbekannten Grund blieb die Arbeit unvollendet.

Hergestellt wurden die Sarkophage aus lokalem Stein – wahrscheinlich aus den judäischen Hügeln oder Samaria. Die Forscher der IAA können in ihnen lokal hergestellte Imitationen der prestigeträchtigen Sarkophage aus prokonnesischem Marmor von der türkischen Insel Marmara erkennen. Die beiden Sarkophage tragen identische Ornamente, was in Verbindung mit ihrem gemeinsamen Fund darauf hinweisen könnte, dass sie für Ehepartner oder Mitglieder einer Familie angefertigt wurden. Die genaue Herkunft der Sarkophage konnte nicht festgestellt werden, aber wahrscheinlich wurden diese in der Region von Messubim beigesetzt, die aus der Pessach-Haggada auch als Bnei Brak bekannt ist. Mittlerweile wurden die Sarkophage in die israelischen Nationalschatzkammern überführt.

Von der Grabstätte zur Aufzuchtstation
Nach dem Fund wurden die Bauarbeiten in Ramat Gan wieder aufgenommen. Der geplante neue Gebäudekomplex wird als Wildtierklinik für Vögel und Säugetiere genutzt werden und umfasst einen für diese spezialisierten Operationssaal sowie eine große Vogelaufzuchtstation.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen »

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen